Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mehr Transparenz |
18.08.2025 20:51:00
|
Microsoft-Aktie dreht nach unten ab: Mengenrabatte werden gestrichen

Microsoft nimmt Preisanpassungen bei seinen Business-Abos vor. Für Unternehmenskunden könnte es damit deutlich teurer werden.
• De-facto Preiserhöhung für Grosskunden
• Einige Ausnahmen bleiben
Microsoft vereinheitlicht unter Verweis auf mehr Transparenz und Konsistenz seine Preisstruktur. Damit verschwinden die bisherigen Mengenrabatte, von denen insbesondere Grosskunden profitiert hatten. Die Höhe der bisher eingeräumten Rabatte hing stark vom ausgehandelten Deal ab.
Microsoft schafft Volumenrabatte ab
Der Software-Riese Microsoft schafft seine Volumenlizenzen für Kunden mit Enterprise Agreements (EA) und Microsoft Products and Services Agreement (MSPA) ab. Während Microsoft-Kunden je nach Anzahl der erworbenen Lizenzen bisher in die Preisstufen A bis D fielen und dabei sechs bis zwölf Prozent Rabatt erhalten konnten, wird es ab dem 1. November nur noch die Preisstufe A geben, die dem Listenpreis pro Lizenz auf der Webseite von Microsoft entspricht. Für viele Kunden bedeutet das de-facto eine Preiserhöhung.
Betroffen sind die Online-Services von Microsoft, darunter die Produkte Microsoft 365, Dynamics 365, Windows 365 und alle Security-, Identitätsmanagement- und Compliance-Produkte. Allerdings greift die Preiserhöhung nicht bei bestehenden Verträgen sondern nur beim Erwerb neuer Dienste und der Erneuerung von Vereinbarungen. Auch die Preislisten für US-Behörden und Bildungseinrichtungen weltweit bleiben unverändert.
Bessere Transparenz
"Dieses Update baut auf dem bereits bestehenden einheitlichen Preismodell für Dienste wie Azure auf und spiegelt unser kontinuierliches Engagement für mehr Transparenz und Vereinheitlichung über alle Einkaufskanäle hinweg wider", begründete das Unternehmen laut "it-daily" die Massnahme.
So reagiert die Microsoft-Aktie
Die an der NASDAQ gelistete Microsoft-Aktie gewann zeitweise hinzu, nun geht es zeitweise 0,85 Prozent auf 515,76 US-Dollar nach unten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
29.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft legt am Montagabend zu (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft tendiert am Montagnachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) | |
27.09.25 |
Lisa Monaco: Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |