Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Mercedes-Benz Group Aktie 945657 / DE0007100000

Bis 2030 03.09.2025 15:09:00

Mercedes-Aktie höher: Sprinter-Produktion in Ludwigsfelde soll enden

Mercedes-Aktie höher: Sprinter-Produktion in Ludwigsfelde soll enden

Der Autobauer Mercedes-Benz will die Sprinter-Serienproduktion in Ludwigsfelde in Brandenburg nach Angaben der Landesregierung bis 2030 beenden.

"Das Unternehmen beabsichtigt, die Serienproduktion von Sprinter-Modellen am Standort Ludwigsfelde bis Ende 2029 auslaufen zu lassen", heisst es in einer Antwort von Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) auf eine Anfrage aus der CDU im Landtag. Bis dahin sei die Auslastung des Werks gewährleistet. "Hintergrund dieser zeitlichen Begrenzung ist die geplante Verlagerung der Produktion von E-Sprinter-Modellen nach Polen."

Zuvor berichtete die "Märkische Allgemeine". Von Mercedes-Benz gab es zunächst keine Stellungnahme. In Ludwigsfelde stellen rund 2.000 Beschäftigte Sprinter mit offenen Baumustern her. Mercedes-Benz bietet Sprinter mit fossilen Brennstoffen und Elektroantrieb - es gibt Werke in Ludwigsfelde, Düsseldorf und Charleston (USA).

Beschäftigungssicherung bis 2029

Zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat wurde laut Ministerium eine Beschäftigungssicherung bis einschliesslich Dezember 2029 für Ludwigsfelde verhandelt. "Für die Zeit ab 2030 gibt es noch keine Lösung, die eine vollständige Kompensation für die auslaufende Produktion auf konstantem Beschäftigungsniveau bieten könnte."

Nach Angaben der Landesregierung ist bisher eine sogenannte Anlauffabrik für künftige Van-Modelle und ein Kompetenzzentrum für die Individualisierung von E-Vans geplant.

Brandenburg will Ausgleich

Die Brandenburger Landesregierung will erreichen, dass Sprinter-Modelle mit Verbrennungsmotoren in Ludwigsfelde produziert werden sollen, solange sie hergestellt werden. Sie dringt auch auf einen ausreichenden Ausgleich der künftig wegfallenden Produktion. Sie "sieht weiterhin Zukunftschancen für das moderne Werk in Ludwigsfelde mit seiner qualifizierten und hoch motivierten Belegschaft".

Die IG Metall reagierte verärgert auf die Pläne des Autobauers. "Wir wollen das nicht so hinnehmen", sagte der Erste Bevollmächtigte in Ludwigsfelde, Tobias Kunzmann. "Es kann nicht sein, dass sich Mercedes vom Acker macht." Am Samstag, 13. September, ist ein Aktionstag geplant. Der CDU-Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum rief Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) auf, die Zukunft des Werks zur Chefsache zu machen.

Die Autobauer in Deutschland haben derzeit unter anderem mit neuen Wettbewerbern in China und den US-Zöllen zu kämpfen.

Die Mercedes-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 1,38 Prozent höher bei 53,75 Euro.

/vr/DP/jha

LUDWIGSFELDE (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Roberto Machado Noa/LightRocket via Getty Images,Frank Gaertner / Shutterstock.com,Vladi333 / Shutterstock.com

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.09.25 Mercedes-Benz Group Halten DZ BANK
24.09.25 Mercedes-Benz Group Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.25 Mercedes-Benz Group Sector Perform RBC Capital Markets
19.09.25 Mercedes-Benz Group Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’512.46 19.06 SJXBGU
Short 12’754.96 13.72 BVKSPU
Short 13’210.78 8.99 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’028.34 30.09.2025 12:06:13
Long 11’506.41 19.37 B74SQU
Long 11’242.25 13.64 B45S7U
Long 10’744.43 8.73 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}