Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
31.07.2025 12:03:41
|
MARKT USA/Starke Zahlen von Meta und Microsoft schieben Wall Street an
Starke Quartalsergebnisse von Meta Platforms und Microsoft dürften am Donnerstag die Wall Street deutlich steigen lassen. Für den Nasdaq-Future geht es um 1,3 Prozent nach oben, der Future auf den S&P-500 steigt um 1,0 Prozent. Die Berichtssaison verdrängt die eher falkenhaften Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell vom Vortag. Die Blicke sind aber schon auf die Apple-Quartalszahlen nach der Schlussglocke gerichtet.
Die Hürde für eine Zinssenkung durch die Fed im September sei nach der Entscheidung vom Mittwoch, die Zinsen trotz zweier abweichender Stimmen für eine Senkung um 25 Basispunkte unverändert zu lassen, höher gelegt worden, urteilt Marktstratege Joost van Leenders von Van Lanschot Kempen. Die Fed werde noch zwei Runden von Inflations- und Beschäftigungsdaten erhalten, aber es sei unwahrscheinlich, dass sich die Daten ausreichend veränderten, um eine Zinssenkung zu rechtfertigen, meint der Senior Investmentstratege.
Für einen Impuls könnten auch die vor der Startglocke anstehenden US-Konjunkturdaten sorgen. Hier werden unter anderem die wöchentlichen Erstanträge sowie die persönlichen Einnahmen und Ausgaben für den Juni veröffentlicht.
Bei den Einzelwerten steigen Meta Platforms vorbörslich um 11,6 Prozent. Der Konzern hat im zweiten Quartal die Erwartungen klar übertroffen. Dazu gab Meta eine starke Umsatzprognose für das dritte Quartal ab.
Microsoft (+8,4%) hat in ihrem vierten Quartal vom Cloud Computing und einer massiven Nachfrage nach künstlicher Intelligenz profitiert. Der Konzern meldete einen Umsatz von 76,4 Milliarden Dollar, welcher die Erwartungen der Wall Street übertraf. Die viel beachtete Cloud-Services-Sparte, zu der auch das Azure-Geschäft gehört, wuchs um 39 Prozent und übertraf ebenso die Erwartungen.
Qualcomm hat den Gewinn im dritten Geschäftsquartal stärker gesteigert als erwartet. Der US-Chipkonzern profitierte von einem starken Wachstum in den Bereichen Automobile und Internet der Dinge. Der Ausblick für das laufende Quartal liegt im Rahmen der Erwartungen. Die Aktie fällt allerdings um 6 Prozent. Die Erwartungen der Investoren seien aufgrund der Rally seit April höher gewesen, heisst es zur Begründung.
Ebay hat im zweiten Quartal einen Anstieg von Bruttowarenwert, Umsatz und Gewinn verzeichnet. Der Online-Marktplatz übertraf damit die Markterprognosen. Die Aktie steigt um 14,1 Prozent.
Ford hat dagegen mit den Zöllen der US-Regierung zu kämpfen. Im zweiten Quartal hat der Autobauer über 800 Millionen US-Dollar für Zölle ausgegeben, obwohl er die meisten seiner Autos in den USA produziert. Dadurch verbuchte der Konzern den ersten Quartalsverlust seit 2023. Die Aktie fällt um 1,8 Prozent.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
July 31, 2025 06:04 ET (10:04 GMT)
Nachrichten zu Microsoft Corp.
22:34 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
20:04 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
18:01 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Freitagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
16:24 |
Microsoft-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats Juli (finanzen.net) | |
16:01 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |