T-Mobile US Aktie 21226503 / US8725901040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.09.2025 18:40:39
|
MÄRKTE USA/Leichte Gewinne - Zinssenkungshoffnungen dominieren
DOW JONES--An der Wall Street setzt sich zu Wochenbeginn wieder die Hoffnung auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank durch. Am Freitag hatten noch verstärkte Konjunktursorgen die Indizes nach dem überraschend schwachen US-Arbeitsmarktbericht ins Minus gedrückt. Allerdings halten sich die Gewinne in recht engen Grenzen, denn im weiteren Wochenverlauf stehen noch wichtige Inflationsdaten auf der Agenda.
Der Dow-Jones-Index zeigt sich am Mittag (Ortszeit) unverändert bei 45.407 Punkten. Der S&P-500 erhöht sich um 0,3 Prozent und der Nasdaq-Composite steigt um 0,6 Prozent.
Die Arbeitsmarktdaten hätten die Erwartungen gefestigt, dass die Fed die Zinsen bei ihrem Treffen in der kommenden Woche um mindestens 25 Basispunkte senken werde, und sogar die Möglichkeit einer Reduzierung um 50 Basispunkte sei gestärkt worden, heisst es.
Dagegen dämpfen die politischen Entwicklungen in Frankreich und Japan die Kauflaune etwas. In Japan ist, wie sich bereits angedeutet hatte, Regierungschef Shigeru Ishiba zurückgetreten. In Frankreich steht am Abend die Vertrauensabstimmung an, die Premierminister Francois Bayrou wegen seiner Haushaltspläne anberaumt hat. Bayrou werde die Abstimmung voraussichtlich verlieren, so Devisenanalyst Francesco Pesole von ING. Ein "realistisches Szenario" sei, dass Präsident Emmanuel Macron dann einen neuen Premierminister der Mitte oder der rechten Mitte ernennen dürfte, um ein abgeschwächtes fiskalisches Konsolidierungspaket umzusetzen, so Pesole.
Wichtige Konjunkturdaten stehen zu Wochenbeginn nicht auf der Agenda.
T-Mobile US verlieren 2,6 Prozent. Echostar wird für rund 17 Milliarden US-Dollar seine Funk-Lizenzen an SpaceX verkaufen. Die Echostar-Titel steigen um 14,8 Prozent. "Damit bekommt T-Mobile US keinen Zugriff auf Spektrum, dass es für seine Expansion brauchen würde", so der Händler. Vor gleichen Problemen stehen nun Verizon und AT&T, die um bis zu 2,0 Prozent fallen.
Dagegen legen AppLovin (+12%), Robinhood Markets (+15,2%) und Emcor Group (-0,5%) teils deutlich zu. Wie am späten Freitag bekannt gegeben wurde, werden die drei Aktien zu Handelsbeginn am 22. September in den S&P-500 Index aufgenommen. Sie ersetzen MarketAxess Holdings (-0,3%), Caesars Entertainment (-1,2%) und Enphase Energy (-3,3%), wie S&P Dow Jones Indices mitteilte.
Meta steigen um 1,2 Prozent. Der US-Konzern will in den kommenden drei Jahren in den geplanten Datencenter-Ausbau bis zu 600 Milliarden Dollar investieren.
Ölpreise steigen kräftig - Dollar gibt weiter nach
Die Ölpreise steigen kräftig, trotz der Entscheidung der Opec+, die Produktion im nächsten Monat zu erhöhen. Doch der jüngste Angriff Russlands auf die Ukraine erhöhe die Wahrscheinlichkeit weiterer US-Sanktionen gegen Russland, heisst es. Die Notierungen für Brent und WTI klettern um bis zu 0,9 Prozent, geben aber einen Teil ihrer Gewinne wieder ab. Die Opec+ hat beschlossen, die tägliche Förderung im Oktober um 137.000 Barrel zu erhöhen, trotz der Marktsorgen über einen bevorstehenden Angebotsüberschuss. Die Steigerung ist jedoch bescheiden und die tatsächliche Produktion werde voraussichtlich weit unter den zugesagten Mengen liegen, heisst es weiter.
Der Dollar baut seine Abgaben vom Freitag noch leicht aus, der Dollar-Index verliert weitere 0,2 Prozent. Nach dem schwachen US-Arbeitsmarktbericht war der Greenback zum Wochenausklang auf ein Dreiwochentief gerutscht. Die Daten seien nicht schwach genug gewesen, um für eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte zu sprechen, so die Analysten der Deutschen Bank. Die Aufmerksamkeit richte sich nun auf die US-Inflationsdaten am Donnerstag, um weitere Hinweise auf das Tempo der Zinssenkungen zu erhalten.
Der Goldpreis legt weiter zu und hat bei 3.662,50 Dollar erneut ein Rekordhoch markiert. Ein weiter schwacher Dollar, erneut sinkende Marktzinsen und steigende Zinssenkungsfantasien treiben das Edelmetall an, heisst es. Für die Rendite zehnjähriger US-Anleihen geht es um 3 Basispunkte auf 4,06 Prozent nach unten. Die Renditen fallen erneut angesichts der Erwartungen, dass die US-Notenbank Fed in der kommenden Woche die Zinssenkungen wieder aufnehmen und danach die Geldpolitik weiter lockern wird, so Beobachter.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 45.407,08 +0,0% 6,22 +6,7%
S&P-500 6.497,71 +0,3% 16,21 +10,2%
NASDAQ Comp 21.841,26 +0,6% 140,87 +12,4%
NASDAQ 100 23.800,06 +0,6% 147,62 +12,6%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:20 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1743 +0,2% 1,1719 1,1745 +13,1%
EUR/JPY 173,37 -0,1% 173,52 172,60 +6,6%
EUR/CHF 0,9325 -0,2% 0,9345 0,9359 -0,4%
EUR/GBP 0,8674 -0,0% 0,8678 0,8683 +4,9%
USD/JPY 147,64 -0,3% 148,07 146,96 -5,8%
GBP/USD 1,3538 +0,3% 1,3502 1,3525 +7,9%
USD/CNY 7,0976 -0,0% 7,0981 7,0954 -1,5%
USD/CNH 7,1237 -0,1% 7,1276 7,1243 -2,8%
AUS/USD 0,6586 +0,5% 0,6553 0,6561 +5,9%
Bitcoin/USD 112.672,10 +1,5% 111.059,05 110.783,80 +17,4%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,36 61,87 +0,8% 0,49 -13,9%
Brent/ICE 66,08 65,50 +0,9% 0,58 -12,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.641,44 3.586,09 +1,5% 55,35 +36,7%
Silber 41,33 41,02 +0,7% 0,31 +42,1%
Platin 1.182,09 1.176,26 +0,5% 5,83 +34,3%
Kupfer 4,56 4,55 +0,2% 0,01 +10,9%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 08, 2025 12:40 ET (16:40 GMT)
Nachrichten zu Robinhood
16:01 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Das macht der S&P 500 am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
S&P 500: Robinhood und AppLovin seit diesem Montag Mitglieder - Aktien leichter (AWP) | |
17.09.25 |
Robinhood gives armchair investors a new way to roll the dice (Financial Times) | |
17.09.25 |
Robinhood gives armchair investors a new way to roll the dice (Financial Times) | |
08.09.25 |
Aktien von AppLovin und Robinhood springen zweistellig hoch: Sprung in den S&P-500 geschafft (Dow Jones) |
Analysen zu T-Mobile US
07:15 | T-Mobile US Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.09.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
13.08.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
06.08.25 | T-Mobile US Kaufen | DZ BANK | |
25.07.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen um Nulllinie -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel minimal nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |