Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
27.08.2025 12:54:36

Kooperation mit dem Ausland bewährt sich laut den SBB

Bern (awp/sda) - Die Kooperationsstrategie der SBB mit ausländischen Partnerbahnen hat sich laut dem Bahnunternehmen bewährt. Geplant ist ein Leasing von bis zu 40 Hochgeschwindigkeitszügen für internationale Verbindungen, die ausgebaut werden sollen. Im Inland hat für die SBB derweil der Substanzerhalt Priorität.

Im grenzüberschreitenden Personenverkehr waren im ersten Halbjahr 2025 rund sechs Millionen Reisende unterwegs - 3,5 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode, wie die SBB mitteilten. Dies kam "trotz der vielen Baustellen auf diesen Strecken" zustande, sagte SBB-Chef Vincent Ducrot am Mittwoch an der Halbjahresmedienkonferenz in Bern.

Auch gaben die SBB bekannt, bis zu 40 Hochgeschwindigkeitszüge leasen zu wollen. Sie könnten im Verlauf der 2030er-Jahre zum Einsatz kommen. Vorgesehen sind sie für internationale Verbindungen, etwa nach Italien und Frankreich. Möglich wären auch Destinationen wie Barcelona oder London. Dafür fehle aber teilweise noch die Infrastruktur und eben das Rollmaterial, erklärte Ducrot.

Mit dem geplanten Leasing - der Kauf ist laut den SBB noch nicht ausgeschlossen - habe man Vorteile bei der Profitabilität und beim Schuldendeckungsgrad, sagte SBB-Finanzchef Franz Steiger.

Und auch die Planung der neuen Nachtzugverbindung nach Schweden läuft laut den SBB: Der Zug soll ab Frühling 2026 zwischen Basel SBB und Kopenhagen/Malmö verkehren. Der Fokus beim grenzüberschreitenden Bahnverkehr liege allerdings "auf den Tagesverbindungen", sagte Ducrot.

Ohne Ausbau drohen grosse Überlastungen

Beim Bahnnetz innerhalb der Schweiz hat für die SBB der Substanzerhalt Priorität vor dem Ausbau des Bahnnetzes. Dafür seien aber mehr finanzielle Mittel notwendig als bisher. Die bestehende Infrastruktur müsse gut funktionieren, benötige Unterhalt und Erneuerungen.

Dennoch seien in Zukunft gezielte Ausbauten des Bahnnetzes nötig, um die wachsende Nachfrage zu bewältigen. Andernfalls komme es "bis 2045 zu grossen Überlastungen", sagte Ducrot. Überlastungen drohten vor allem in den Grossräumen Zürich, im Arc Lémanique sowie im Freizeit- und Tourismusverkehr.

Man begrüsse, dass die Ausbauprojekte politisch priorisiert werden. Letztere müssten die Basis für die langfristigen Pläne ab Mitte Jahrhundert sein, welche zukünftige Generationen umsetzen würden.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}