SAP Aktie 345952 / DE0007164600
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Klage gegen SAP |
17.03.2025 15:01:00
|
SAP-Aktie dennoch fester: Startup wirft Softwaregiganten unfaire Geschäftspraktiken vor

Der wertvollste deutsche Konzern, SAP, wird offenbar mit einer Klage konfrontiert. Die Vorwürfe eines deutschen Startups wiegen schwer.
• SAP soll durch hohe Schnittstellengebühren den Wettbewerb behindern
• Schadensersatz gefordert
Wie das "Handelsblatt" berichtet, hat der deutsche Softwarespezialist Celonis Klage gegen den Softwareriesen SAP eingereicht.
Illegale Geschäftspraktiken?
Im Rahmen der juristischen Auseinandersetzung, die vor einem Bezirksgericht in San Francisco stattfinden soll, hagelt es von Seiten Celonis heftige Vorwürfe gegen den DAX-Riesen. Im Kern soll es dem Pressebericht zufolge um Verstösse gegen des Wettbewerbsrecht und andere Gesetze gehen. Das "Handelsblatt" zitiert aus der 61-seitigen Klageschrift, in der das Münchener Startup von einer "wettbewerbswidrigen Kampagne" spreche, SAP verlange "prohibitiv hohe Gebühren", wenn Programme anderer Hersteller über Schnittstellen auf SAP-Systeme zugriffen - etwa die des Startups Celonis.
Während die SAP-Software Signavio "nachweislich minderwertig" sei, verschaffe sich SAP durch die Geschäftspraktiken einen unzulässigen Vorteil, weshalb Celonis Schadensersatz in nicht genannter Höhe sowie eine einstweilige Verfügung gegen SAP fordern soll.
Vom Geschäftspartner zum Konkurrenten
Brisant in diesem Zusammenhang: Celonis und SAP haben zunächst als Geschäftspartner zusammengearbeitet: Celonis war Teil eines Startup-Programms von SAP, der deutsche Softwareriese übernahm sogar den Vertrieb der Celonis-Software. Nun geraten die beiden aber auf Konkurrenzebene aneinander. Das "Handelsblatt" spricht von einem "Generationenkonflikt in der deutschen Softwarebranche", da klage "die vermutlich grösste Zukunftshoffnung gegen den aktuellen Marktführer".
Die SAP-Aktie zeigt sich von den Vorwürfen am Montag unbeeindruckt und notiert im XETRA-Handel zeitweise 1,48 Prozent höher bei 246,20 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
11.09.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
XETRA-Handel TecDAX am Donnerstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
DAX-Handel aktuell: So entwickelt sich der DAX nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu SAP SE
10.09.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.09.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | SAP Overweight | Barclays Capital | |
08.08.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Adobe am 11.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |