JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Investmentchancen |
03.07.2025 21:17:00
|
JPMorgan setzt auf die Schweiz: Potenzial für Anleger identifiziert

Trotz Marktunsicherheiten und Inflationssorgen blickt JPMorgan Asset Management optimistisch auf Europa - besonders auf die Schweiz.
• Private Markets im Fokus
• Schweiz als Schlüsselmarkt
Die Märkte sind weiterhin geprägt von Volatilität und Unsicherheiten, das sollte Anleger allerdings nicht vom Investieren abhalten, meint Patrick Thomson, EMEA-Chef bei JPMorgan.
JPMorgan wittert neue Chancen in der Schweiz
Denn JPMorgan Asset Management sieht trotz Inflation, Zinssorgen und geopolitischen Spannungen Potenzial - sowohl in Europa, als auch insbesondere in der Schweiz. Im Gespräch mit finews.ch gab sich Patrick Thomson zuletzt betont zuversichtlich: "In Europa ist derzeit viel in Bewegung - und das durchaus zum Positiven".
Langfristig denken - auch in unruhigen Zeiten
Thomson warnt davor, sich von Schlagzeilen und kurzfristiger Marktpanik leiten zu lassen. Wer auf langfristige Ziele ausgerichtet bleibt und emotionale Reaktionen vermeidet, könne auch in volatilen Phasen profitieren, betont der Experte. "Wir sagen seit Längerem, dass die Volatilität zunehmen und das Risiko steigen wird. Umso wichtiger ist es, den Blick auf die langfristigen Ziele zu richten."
Schweiz im Fokus: Starke Strukturen, hohe Sparquote
Besonders Europa hält Thomson für unterschätzt. Rund zwei Billionen Euro an Barvermögen böten enormes Potenzial, so der Experte im Interview mit finews.ch. Auf die Frage, wie Europa zurück auf den Wachstumspfad komme, antwortete Thomson: "Indem Prozesse effizienter gestaltet und technologische Innovationen vorangetrieben werden". Während JPMorgan Asset Management Europa daher als "stabilen Investitionsstandort mit hervorragender Infrastruktur" ansieht, richtet das Unternehmen die Aufmerksamkeit aber gezielt auf einen Standort: "Die Schweiz ist für uns ein klarer Fokusmarkt".
In Zürich und Genf ist das Unternehmen bereits mit grossen Büros vertreten, die Präsenz soll weiter ausgebaut werden. Denn die Schweiz sei ein hochentwickelter Markt mit starkem institutionellen Segment, solider Infrastruktur und klarer Sparmentalität - ein ideales Umfeld für langfristige Investmentstrategien.
Besonders das institutionelle Asset Management habe laut Thomson noch viel ungenutztes Potenzial. Auch im Bereich Private Markets will JPMorgan wachsen: Mit dem neuen ELTIF (European Long-Term Investment Fund) wurde ein Fonds aufgelegt, der erstmals auch Privatanlegern Zugang zu dieser Anlageklasse ermöglicht - als Ergänzung zu klassischen Aktien- und Anleihenportfolios, heisst es im Interview.
Trotz all der Unsicherheiten rät JPMorgan daher dennoch, aktiv zu bleiben, Chancen zu identifizieren und langfristig zu investieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
26.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones am Freitagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verbucht mittags Abschläge (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein JPMorgan Chase-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones fällt zum Handelsstart zurück (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein JPMorgan Chase-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
11.09.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
08.07.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
05.06.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |