Bebe, Neutrogena & Co. |
20.02.2025 06:05:02
|
Johnson & Johnson: Die Marken des Unternehmens

Johnson & Johnson steht - ähnlich wie auch andere Grosskonzerne - hinter vielen Marken, von denen Kunden oft gar nicht wissen, dass sie Teil des Megakonzerns sind. Wir lösen auf, welche Marken zu Johnson & Johnson gehören.
Mit diesem Produkt wurde Johnson & Johnson bekannt
Johnson & Johnson wurde 1886 von den Brüdern Robert, James und Edward Johnson in New Jersey gegründet. Bekannt wurde das Unternehmen ursprünglich über den Verkauf von Heftpflastern. Später erweiterte der Konzern seine Marken grösstenteils durch die Übernahme anderer Unternehmen. Heute werden Pharmazieprodukte, Arzneimittel und Kosmetikgüter verkauft. Johnson & Johnson hat mittlerweile eine Marktkapitalisierung von mehr als 395 Milliarden US-Dollar vorzuweisen (Stand: September 2024).
Hinter diesen Kosmetikprodukten steht Johnson & Johnson
Johnson & Johnsons Kosmetikartikel sind in so gut wie jedem Drogeriemarkt zu finden. So gehören die Cremes der Marken Johnson’s, bebe und Neutrogena zum Sortiment. bebe Young Care richtet sich an jüngere Haut, während bebe More für reifere Haut gedacht ist. Unter der Marke Neutrogena werden viele Produkte wie Waschlotionen und Bodylotions verkauft. Johnson & Johnson steht ausserdem hinter der Marken PIZ BUIN und Penaten, welche Cremes und weitere Kosmetikgüter für Kinder herstellt. Le Petit Marseillais ist ebenfalls eine Johnson & Johnson-Marke.
Neben Cremes verkauft Johnson & Johnson unter den Marken o.b. und Carefree ausserdem Hygieneartikel für Frauen.
Diese Arzneimittel sind Johnson & Johnson-Marken
Neben Kosmetikgütern vertreibt Johnson & Johnson ausserdem Arzneimittel unter verschiedenen Marken. Dolormin-Schmerztabletten und das Olynth-Nasenspray sind nur einige davon. In der Apotheke erwerben Kunden ausserdem Produkte von Johnson & Johnson, wenn sie Produkte dieser Marken kaufen: Xarelto, Sporanox, Invega, Concerta, Zytiga und eine Reihe anderer nicht verschreibungspflichtiger Medikamente. Zudem gehören Acuvue-Kontaktlinsen zum Johnson & Johnson-Sortiment.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |