HelloFresh Aktie 38694957 / DE000A161408
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.08.2025 08:49:41
|
Hellofresh-Vorstand: G+V-Wirkung der Effizienzmassnahmen spät sichtbar
Von Ulrike Dauer
DOW JONES--Der Kochboxen- und Fertiggerichte-Versender Hellofresh rechnet damit, mindestens die angekündigten Einsparziele von 300 Millionen Euro jährlich ab 2026 zu erreichen. Die bereits eingeleiteten Massnahmen werden sich aber eher am Ende des Prognosezeitraums entfalten, schreibt der Hellofresh-Vorstand in einem Brief an die Aktionäre, der vom Unternehmen zur Verfügung gestellt wurde. Die Wirkung auf die G+V werde sich wegen "Run-Rate-Effekten, Kündigungsfristen und Abfindungszahlungen eher am zeitlichen Ende" des Prognosezeitraums entfalten, schreibt das Hellofresh-Management. Dazu gehörten auch Standortschliessungen, sagte CEO Dominik Richter in der Telefonkonferenz mit Analysten.
Zusätzliche Massnahmen wie der Einsatz von Generativer KI zur Produktion von Inhalten, Menüplanung und Automatisierung der Arbeitsabläufe böten zusätzliches Effizienzpotenzial "über das Basisszenario von 300 Millionen Euro hinaus". Die Massnahmen sollen strukturell die Fixkostenbasis senken und die Margen pro Bestellung ab 2026 verbessern. Trotz des Umsatzrückgangs und Bestellvolumens im ersten Halbjahr hätten die Massnahmen bereits zu deutlich verbesserten Gewinnmargen, geringeren indirekten Kosten und einer schlankeren, schnelleren Organisation geführt. Der Freie Cashflow je Aktie sei deutlich gestiegen im Vergleich zum Vorjahr.
Mehr als 100 Millionen Euro von den eingesparten 300 Millionen sollen reinvestiert werden, so solle "Kostendisziplin Produktinnovation finanzieren, dadurch die Kunden binden und skaliert profitables Wachstum ermöglichen", so Hellofresh. Die meisten Produkt-Upgrades seien ab dem zweiten Halbjahr 2025 zu erwarten, bereits im ersten Halbjahr habe der Konzern aber durch gezielte Massnahmen in den Märkten Kanada, Grossbritannien und DACH Auswahl und Qualität verbessert. Im US-Markt sei dies im Fertiggericht-Segment Factor mit einem neuen Angebot zum Schulanfang geplant.
Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_
DJG/uxd/cbr
(END) Dow Jones Newswires
August 14, 2025 02:49 ET (06:49 GMT)
Nachrichten zu HelloFresh
Analysen zu HelloFresh
04.09.25 | HelloFresh Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | HelloFresh Hold | Deutsche Bank AG | |
18.08.25 | HelloFresh Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.25 | HelloFresh Halten | DZ BANK | |
15.08.25 | HelloFresh Neutral | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |