Siemens Healthineers Aktie 40652181 / DE000SHL1006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wachstum |
09.11.2022 16:05:00
|
Healthineers-Aktie in Grün: Siemens Healthineers kann Erwartungen schlagen

Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers geht für sein neues Geschäftsjahr von einer schwächeren Entwicklung aus.
Doch abseits der guten Geschäfte mit den Schnelltests belasten hohe Kosten und Lieferengpässe die Diagnostiksparte. Die Einführung einer kleineren Version des Laborsystems Atellica verschob sich wegen der Pandemie. So begann die Markteinführung erst kürzlich in diesem Jahr in Europa. Grossflächig sollen die Systeme für kleinere und mittlere Test-Volumina im kommenden Kalenderjahr ausgerollt werden. Wegen der Lockdowns in China blieben zudem monatelang Umsätze mit Routinetests aus. Das Unternehmen kündigte daher bei der Veröffentlichung der Zahlen am Mittwoch eine Beschleunigung des Umbaus der Sparte an, um Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität zu verbessern.
So will sich Healthineers nun auf die Atellica-Plattformen konzentrieren und ältere Technologien sukzessive aufgeben. Vorstandschef Bernd Montag zufolge soll so die Anzahl der Plattformen "um mehr als die Hälfte" verringert werden. Dies gehe mit weniger Standorten und einer geringeren Produktion einher, sagte Montag in einer Telefonkonferenz. Auch Arbeitsplätze werden davon betroffen sein - wo und in welchem Umfang sei jedoch noch offen.
Die Vereinfachung des Portfolios soll auch die Komplexität verringern. Der Plan sieht schlankere Strukturen in der Organisation und in der Forschung vor. Seine Investitionen will Healthineers auf Schlüsselregionen konzentrieren. Auch Lieferketten und Service sollen "optimiert" werden. Dabei erwartet das Management Einsparungen von 300 Millionen Euro bis 2025. Die Kosten bezifferte Finanzvorstand Jochen Schmitz für den gleichen Zeitraum auf 350 bis 450 Millionen Euro. Davon sollen Gesamtkosten von bis zu 200 Millionen Euro im laufenden Geschäftsjahr anfallen.
Unterdessen senkte das Management seine mittelfristigen Erwartungen an Wachstum und Profitabilität des Geschäftsbereichs. Dies spiegele auch das stark veränderte Umfeld wider, sagte Montag. An der Wachstumsprognose für den Konzern bis zum Jahr 2025 hält Healthineers hingegen fest.
Im vergangenen Geschäftsjahr steigerte Healthineers die Erlöse um knapp 21 Prozent auf 21,7 Milliarden Euro. Die Schnelltests trugen hierzu rund 1,5 Milliarden Euro bei. Auf vergleichbarer Basis, bei der Währungseffekte sowie der Kauf und Verkauf von Unternehmensteilen ausgeklammert sind, legten die Erlöse um 5,9 Prozent zu. Dabei trugen alle Segmente bei. Rechnet man hier die coronabedingten Umsätze heraus, betrug das vergleichbare Wachstum den Angaben zufolge 3,8 Prozent.
Nach Steuern stieg der Gewinn um 18 Prozent auf knapp 2,1 Milliarden Euro, das bereinigte Ergebnis je Aktie legte um 13 Prozent auf 2,29 Euro zu. Dabei verzeichnete Healthineers noch einmal ein starkes Schlussquartal und schnitt besser ab als von Analysten erwartet. Die Aktionäre sollen eine um zehn Cent erhöhte Dividende von 95 Cent je Aktie erhalten.
Für das neue Geschäftsjahr 2022/23 erwartet Healthineers einen vergleichbaren Umsatz in der Spanne von minus einem bis plus einem Prozent. Klammert man das Testgeschäft aus, dürfte das vergleichbare Umsatzwachstum bei sechs bis acht Prozent liegen. Dabei kann Healthineers auf ein dickes Auftragspolster bauen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie dürfte im kommenden Jahr auf 2,00 bis 2,20 Euro sinken. Bereinigt um das Testgeschäft würde Healthineers jedoch ebenfalls Zugewinne erzielen, hiess es. Analysten hatten sich insgesamt etwas mehr erhofft.
Der Aktienkurs zeigte sich den Tag über volatil. Nach einem kurzen Rutsch ins Minus zum XETRA-Handelsstart kletterte er zeitweise um fast fünf Prozent nach oben. Danach gab das Papier seine Gewinne jedoch wieder fast vollständig ab, nur um zuletzt erneut um 3,96 Prozent auf 48,85 Euro nach oben zu klettern. Damit setzte sich Healthineers an die Spitze des DAX.
Von Analysten gab es Lob und Kritik. Die Quartalszahlen seien besser ausgefallen als erwartet, notierte Analyst Hassan Al-Wakeel von der britischen Investmentbank Barclays. Die Bewertung sei günstig, und die langfristigen Aussichten erschienen gut. Auch die UBS lobte die Quartalszahlen. Da die Prognosen für die Diagnostik-Sparte auf eine neue Basis gestellt würden, dürften die Markterwartungen für das neue Geschäftsjahr sinken, bemerkte Analyst Graham Doyle.
/nas/stw/stk
ERLANGEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Healthineers AG
10.09.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX sackt zum Ende des Mittwochshandels ab (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX steigen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX notiert nachmittags im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens Healthineers AG
10.09.25 | Siemens Healthineers Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.09.25 | Siemens Healthineers Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.08.25 | Siemens Healthineers Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | Siemens Healthineers Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Siemens Healthineers Buy | Deutsche Bank AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |