Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Freizeitgestaltung |
27.04.2020 21:14:00
|
Gegen die Langeweile: AppleTV+ jetzt für einige Inhalte kostenfrei

Die Verbreitung des Coronavirus verändert den Alltag der Menschen. Viele arbeiten im Home-Office, die sozialen Kontakte werden auf ein Minimum heruntergefahren. Und so gewinnen Filme und Serien, die ein bisschen Ablenkung vom tristen Corona-Alltag bieten, an Bedeutung.
• Nutzung von Videostreaming-Angeboten nimmt in Corona-Krise zu
• AppleTV+ bietet einige Inhalte ohne Abonnement kostenfrei an
In der heutigen Zeit, in der das sogenannte Social Distancing oberste Priorität hat, in der die Menschen das Haus, aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der verhängten Massnahmen zur Eindämmung, nur noch selten verlassen und oftmals auch von zu Hause aus arbeiten, machte sich bei vielen Streaming-Anbietern ein Zuwachs bei den Nutzerzahlen und den Streaming-Zeiten bemerkbar. "Stay at home"-Aktien, wie Netflix, Disney & Co. wurden interessanter. Nun überraschte Apples Streamingdienst AppleTV+ mit erfreulichen Nachrichten.
Apple bietet kostenfreie Inhalte an
Im November vergangenen Jahres startete Apple seine Streaming-Plattform AppleTV+. Seither können Nutzer das Angebot des iKonzerns für monatlich 6 Franken nutzen. Nach der Aktivierung eines neuen, qualifizierten Apple-Geräts, kann innerhalb von drei Monaten das Angebot für ein Gratis-Jahr AppleTV+ genutzt werden. Studenten, die ein Apple Music-Abo besitzen, haben keine zusätzlichen Kosten bei der Nutzung von AppleTV+. Ein kostenfreies Angebot ist bei AppleTV+ normalerweise nur begrenzt verfügbar. So ist es Neukunden möglich, das Angebot eine Woche lang ohne Bezahlung zu testen. Des Weiteren ist es möglich jeweils die erste Folge jeder Serie kostenfrei anzuschauen.
Nun gab das Unternehmen aber bekannt, dass, wer eine Apple-ID besitzt, einige ausgewählte Serien für einen eingeschränkten Zeitraum, der allerdings nicht bekannt ist, komplett kostenfrei streamen kann. Ein AppleTV+-Abo ist also nicht nötig - Interessenten müssen sich lediglich mit ihrer Apple-ID in der App, über ein kompatibles TV-Gerät oder im Webbrowser anmelden.
Zu der Auswahl der Inhalte, die kostenfrei anzusehen sind, gehört der Dokumentarfilm The Elephant Queen, die Serien Little America, Dickinson, For all Mankind und Servant, und mit Helpsters, Snoopy in Space und Ghostwriter auch eine Auswahl für Kinder.
Eingeschränkter Zeitraum - Apple-ID nötig
Da Apples Angebot allerdings nur für begrenzte Zeit zur Verfügung steht und das Unternehmen nicht bekanntgegeben hat, wie lange genau das sein wird, sollten Interessierte nicht allzu lange warten. Ärgerlich könnte es für Nutzer des Angebots natürlich werden, wenn sie mitten in einer Serie stecken und Apple beschliesst, die Möglichkeit der kostenfreien Nutzung zu beenden. Denn, wer schon einmal richtig in eine Serie eingetaucht und von dieser begeistert war, weiss vermutlich wie schwer es dann oftmals fällt, mittendrin aufzuhören. Apple könnte mit dieser Aktion in der aktuellen Zeit, in der die Menschen zu Hause vermehrt nach neuen Film- und Serienangeboten Ausschau halten, also gut neue AppleTV+-Nutzer gewinnen, die dem Dienst auch nach Ablauf des kostenfreien Angebots erhalten bleiben.
Ob das Angebot allerdings auch wirklich für diejenigen interessant ist, die noch nie etwas mit Apple zu tun hatten, ist fraglich, denn um das Angebot zu nutzen, ist, wie bereits beschrieben, eine Apple-ID nötig. Diejenigen, die diese noch nicht besitzen, müssten sich zuerst eine solche ID über Apple erstellen lassen, um das Angebot nutzen zu können. Für Apple würde das im Gegenzug natürlich neue Nutzer und in Verbindung damit auch neue Nutzerdaten bedeuten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
10.10.25 |
Aktien von Apple, Google & Co. im Visier: EU ermittelt gegen US-Plattformen - mangelhafter Kinderschutz (AWP) | |
10.10.25 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Abend schwächer (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Apple Aktie News: Apple zeigt sich am Nachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Donnerstagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI stabil -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- US-Börsen stärker -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche stabil. Am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholen sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.