GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Unter Druck |
12.06.2025 17:12:00
|
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe?
Der Spieleeinzelhändler GameStop hat jüngst gemischte Zahlen vorgelegt und konnte Anleger damit nicht überzeugen. Dass das Unternehmen weitere Wandelanleiehen - womöglich für BTC-Käufe - ausgibt, schickt die Aktie noch tiefer abwärts.
• Ausgabe von Wandelanleihen - weitere BTC-Käufe?
• GameStop-Aktie unter Druck
Am Dienstagabend legte der Videospiele-Händler GameStop nachbörslich seine Kennzahlen für das erste Quartal 2025 vor. Diese fielen gemischt aus. Während der Gewinn je Aktie mit 0,09 US-Dollar höher als von Analysten erwartet ausfiel, enttäuschte der Umsatz von 750 Millionen US-Dollar die Vorabschätzungen von 881,8 Millionen US-Dollar. Die GameStop-Aktie fiel daraufhin am Mittwoch letztlich 5,41 Prozent auf 28,52 US-Dollar zurück.
Neue Wandelanleihen
Wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab, sei geplant 1,75 Milliarden US-Dollar an Wandelanleihen auszugeben. Das Angebot richtet sich ausschliesslich an qualifizierte institutionelle Käufer und beinhaltet eine Option, die es Käufern innerhalb von zwei Wochen nach der Erstemission ermöglicht, weitere Anleihen im Wert von 250 Millionen US-Dollar zu erwerben. Die Fälligkeit der Anleihen beläuft sich auf Juni 2032, wenn sie nicht zuvor umgewandelt oder zurückgekauft werden.
Weitere Bitcoin-Käufe geplant?
Wie es in der Pressemitteilung heisst, würden die Nettoerlöse für allgemeine Unternehmenszwecke genutzt, "einschliesslich Investitionen in Übereinstimmung mit der Investitionspolitik von GameStop und potenziellen Übernahmen." Aus einer Pressemitteilung GameStops vom März 2025 geht hervor, dass diese Investmentstrategie ebenso das Erwerben von Bitcoin als Reserve-Asset beinhaltet. Schon damals hatte das Unternehmen Wandelanleihen ausgegeben, um zwischen dem 3. Mai und 10. Juni mit den Erlösen 4.710 BTC im Wert von rund 500 Millionen US-Dollar zu erwerben.
Dies lässt darauf schliessen, dass auch die neuen Wandelanleihen dafür verwendet werden könnten, um weitere Bitcoin-Käufe zu tätigen, auch wenn es diesbezüglich bisher keine offizielle Bestätigung gibt.
So bewegt sich die GameStop-Aktie
Anleger schätzen die neue Schuldenaufnahme GameStops offenbar nicht: Die GameStop-Aktie verliert im NYSE-Handel zeitweise 19,44 Prozent auf 23,00 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
|
21.11.25 |
GameStop Aktie News: GameStop am Freitagabend im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
GameStop Aktie News: GameStop zeigt sich am Freitagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
|
01.11.25 |
Renditefallen: Diese Verhaltensmuster kosten Anleger richtig viel Geld (finanzen.ch) | |
|
10.09.25 |
GameStop-Aktie im Plus: Gewinn und Umsatz über Erwartungen (finanzen.ch) | |
|
09.09.25 |
Ausblick: GameStop gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
|
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
|
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
|
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert nach höherem Start seitwärts, während das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbucht. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


