Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Cybersicherheit |
08.05.2025 21:11:05
|
Fortinet-Aktie unter Druck: Darum können die Zahlen Anleger nicht überzeugen

Fortinet hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt und damit die Erwartungen übertroffen. Dennoch reagierte die Börse enttäuscht - wohl insbesondere aufgrund des Ausblicks.
• Betriebsmarge mit Rekordwert
• Ausblick für laufendes Quartal enttäuscht offenbar
Starke Fortinet-Bilanz: Wachstum in allen Segmenten
Der Cybersecurity-Spezialist Fortinet konnte mit seinen Zahlen für das erste Quartal 2025 die Erwartungen der Wall Street schlagen. So erzielte Fortinet im abgelaufenen Jahresviertel einen Gesamtumsatz in Höhe von 1,54 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von rund 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Analysten hatten laut "Investor's Business Daily" mit einem etwas geringeren Umsatzwachstum auf 1,538 Milliarden US-Dollar gerechnet.
Zum Umsatzanstieg trug das Produktgeschäft - Fortinet bietet eigenen Angaben zufolge mehr als 50 Produkte aus dem Cybersicherheitsbereich an - laut Pressemeldung rund 459 Millionen US-Dollar bei, ein Plus von mehr als 12 Prozent. Auch bei den sogenannten Billings, die ein Mass für das Umsatzwachstum darstellen, meldete das Unternehmen mit 1,60 Milliarden US-Dollar einen Zuwachs von 14 Prozent. Besonders dynamisch entwickelten sich die wiederkehrenden Umsätze: Der Annual Recurring Revenue (ARR) im Bereich Unified SASE - einer konsolidierten, zentral verwalteten Lösung für Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen - legte um 26 Prozent zu, bei den Security Operations betrug das Wachstum sogar gut 30 Prozent.
Zudem erreichte Fortinet nach eigenen Angaben einen neuen Rekordwert bei der GAAP- und Non-GAAP-Betriebsmarge, die auf 29 Prozent beziehungsweise 34 Prozent kletterten. Der Gewinn je Aktie legte von 0,43 US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf nun 0,58 US-Dollar zu. Analysten hatten hier laut "Investor's Business Daily" nur einen Wert von 0,53 US-Dollar je Aktie erwartet.
"Wir freuen uns über ein weiteres starkes Quartal, in dem wir unsere Non-GAAP-Betriebsmarge [...] auf einen neuen Rekordwert steigern konnten", sagte Fortinet-CEO Ken Xie laut Pressemitteilung. Er verwies dabei auch auf die starke Erfolgsbilanz bei KI-getriebenen Innovationen, ohne weitere Details zu nennen. Das Unternehmen plane, seine Wachstumsstrategie weiter zu beschleunigen, "indem wir in die schnell wachsenden Märkte für Unified SASE und Security Operations investieren und gleichzeitig unsere Führungsposition im Bereich Secure Networking stärken", so Xie weiter.
Verhaltener Ausblick enttäuscht Anleger - Fortinet-Aktie bricht ein
Trotz der starken Quartalsbilanz enttäuschte Fortinet jedoch offenbar mit seiner Prognose für das laufende Quartal. Für das zweite Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 1,59 und 1,65 Milliarden US-Dollar, was ein eher moderates Wachstum signalisiert. Der Mittelwert von 1,62 Milliarden US-Dollar liege dabei laut "Investor's Business Daily" unter den Schätzungen der Wall Street von 1,628 Milliarden US-Dollar. Die Non-GAAP-Betriebsmarge wird laut Fortinet im laufenden Jahresviertel bei 31,5 bis 32,5 Prozent liegen - und damit etwas unter dem Niveau des ersten Quartals.
Die Fortinet-Aktie sackt an der NASDAQ am Donnerstag zeitweise um 7,72 Prozent nach unten auf 98,48 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Fortinet Inc
30.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 am Mittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
S&P 500-Titel Fortinet-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Fortinet von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
S&P 500-Papier Fortinet-Aktie: So viel hätte eine Investition in Fortinet von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Fortinet legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
16.07.25 |
S&P 500-Wert Fortinet-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Fortinet von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |