Ford Motor Aktie 1106820 / US3453708600
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verhandlung |
08.09.2025 15:40:36
|
Ford-Aktie stabil: Schutzschirm für Ford in Saarlouis

Der Betriebsrat des Ford-Werkes in Saarlouis hat nach wochenlangen Verhandlungen mit der Geschäftsführung einen Insolvenzschutz für alle 1'000 Mitarbeiter erreicht, die ab dem 1. Dezember im Werk bleiben werden.
Seit Mitte Juli hatte grosse Unsicherheit und Wut unter den Beschäftigten bestanden, als bekannt wurde, dass ihnen bei einer möglichen Insolvenz des US-Autobauers kein Schutzschirm mehr zustehen würde. Bei der Versammlung Mitte Juli war die Rede davon, im Gegenzug nur Dienst nach Vorschrift zu machen oder die Möglichkeit eines neuen Streiks durch die IG Metall zu prüfen.
Keine betriebsbedingten Kündigungen
"Der Verhandlungsspielraum war sehr eng", bilanzierte der Betriebsratsvorsitzende. Jetzt jedoch habe er ein positives Ergebnis präsentieren können: Demnach werden bis Ende 2032 alle entstehenden Ansprüche der Beschäftigten und Versorgungsberechtigten gegen Insolvenz abgesichert. Dies beträfe alle 1000 Arbeitsplätze, den Kündigungsschutz, alle Zahlungen, Altersteilzeitverträge, Abfindungen, Gelder der Transfergesellschaft und der Betriebsrenten. Auch der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bleibe bis zum 31.12.2032 unverändert am Standort Saarlouis bestehen.
Zusätzlich verpflichte sich Ford, bis Ende Januar 2026 verbindliche Investitionszusagen für die Werkfeuerwehr umzusetzen. Zudem sollen acht der zwölf Auszubildenden nach ihrem Abschluss in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen werden.
250 Mitarbeiter können freiwillig gehen
Im Gegenzug stimmte der Betriebsrat einem Freiwilligenprogramm zu. Demnach können 250 der verbleibenden 1000 Mitarbeiter ab Februar ausscheiden. "Sie müssen aber nur gehen, wenn sie wirklich gehen wollen. Das steht jedem frei", unterstrich Thal, dass es eine "doppelte Freiwilligkeit" gebe. Betriebsbedingte Kündigungen bleiben nach wie vor ausgeschlossen.
Im Vergleich zur Regelung für Ford in Köln, auf die sich der Betriebsrat dort am Freitag mit der Geschäftsführung geeinigt hatte, beruhe die Vereinbarung für Saarlouis auf absoluter Freiwilligkeit. Ob es hier zu dem von Ford gewünschten Personalabbau komme, sei offen und hänge allein von den Beschäftigten ab.
Betriebsrat tritt geschlossen zurück
Zudem gab der Betriebsrat bekannt, dass er geschlossen zurücktrete. Damit will er den Weg für vorgezogene Neuwahlen im Dezember freimachen. Hintergrund: Bis Ende November werden zwei Drittel des aktuellen Gremiums das Unternehmen verlassen. Wegen der geringeren Belegschaftsstärke werde die Zahl der Mitglieder zudem von 29 auf 13 sinken. Um von der ersten Stunde an handlungs- und funktionsfähig zu sein, sei es durch den Rücktritt nun möglich, nicht erst im Dezember Wahlen einzuleiten, sondern diese dann schon abgeschlossen zu haben. Bis dahin bleibe der aktuelle Betriebsrat kommissarisch im Amt.
"Mit absoluter Sicherheit wird auch zukünftig eine sehr starke und durchsetzungsfähige Arbeitnehmervertretung notwendig sein, um Ford die Stirn bieten zu können und auf Augenhöhe zu verhandeln", so Markus Thal. Nur so könne man sicherstellen, dass Belegschaft und Betriebsrat bei zukünftigen Auseinandersetzungen mit der Geschäftsleitung erfolgreich bestehen können.
Im NYSE-Handel notiert die Ford-Aktie zeitweise 0,38 Prozent tiefer bei 11,70 US-Dollar.
/ksp/DP/jha
SAARLOUIS (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Ford Motor Co.
29.09.25 |
Ford Motor Aktie News: Ford Motor stabilisiert sich am Abend (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Ford Motor Aktie News: Anleger schicken Ford Motor am Montagnachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Optimismus in New York: S&P 500-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Ford-Aktie unbeeindruckt: Langjährige Betriebsräte verlassen Unternehmen (AWP) | |
22.09.25 |
S&P 500-Titel Ford Motor-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Ford Motor von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Ford-Aktie tiefer: Bis zu Tausend Stellen in Köln gestrichen (AWP) | |
16.09.25 |
Ford verschärft Sparkurs in Köln: 1'000 Stellen fallen weg (AWP) | |
15.09.25 |
S&P 500-Papier Ford Motor-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Ford Motor von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |