R. Stahl Aktie 18983989 / DE000A1PHBB5
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
16.09.2025 10:31:33
|
EQS-News: R. STAHL bereitet stufenweise Übergang an der Unternehmensspitze vor
EQS-News: R. Stahl AG
/ Schlagwort(e): Personalie
R. STAHL bereitet stufenweise Übergang an der Unternehmensspitze vor
Waldenburg, 16.09.2025 – Der Aufsichtsrat der R. STAHL AG hat in seiner heutigen Sitzung die Weichen für eine stufenweise, geregelte Übergabe der Unternehmensführung beschlossen. Zum 01.10.2025 bestellt das Kontrollorgan Dr. Claus Bischoff (52) als weiteres Vorstandsmitglied zum stellvertretenden Vorsitzenden. Dr. Mathias Hallmann wird bis Jahresende seine Aufgabe als CEO des R. STAHL Konzerns voll ausüben und die Übergabe des Mandats an Dr. Bischoff bestmöglich unterstützen. Dr. Mathias Hallmann scheidet auf eigenen Wunsch und in Übereinstimmung mit den mit dem Aufsichtsrat getroffenen vertraglichen Regelungen zum 31.12.2025 aus dem Amt als Vorstandsvorsitzender und aus dem Unternehmen aus. Die Beschlussfassung erfolgte im Zuge des planmässig zum 30.09.2026 endenden Dienstvertrages von Dr. Hallmann, als langjährigem Vorstandsvorsitzenden. Mit Dr. Bischoff wurde im Rahmen der strategischen Nachfolgeplanung bereits zum Jahreswechsel vom Aufsichtsrat ein Nachfolger gefunden. Das künftige Vorstandsmitglied verfügt über langjährige Erfahrungen als Manager in international tätigen Unternehmen in den Bereichen Automotive, Elektronik, Mechatronik und Automatisierungstechnik sowie im Aufbau globaler Strukturen und digitaler Geschäftsmodelle. Der promovierte Ingenieur war zuletzt als CTO beim Automatisierungsspezialisten Lenze SE tätig. Seine Karriere startete er nach dem Studium der Mechatronik & Automation bei der Robert Bosch GmbH, wo er fundierte Berufserfahrungen erwarb. Weitere Stationen führten ihn als Geschäftsführer und CTO zum Mechatronikspezialisten Marquardt GmbH; dort verantwortete er die Bereiche Entwicklung, Vertrieb und Business Units. Weiterhin bekleidete Dr. Bischoff leitende Positionen bei der Continental AG sowie der Magna International AG. „Der Wechsel erfolgt im Sinne der konsequenten Weiterführung der verabschiedeten Unternehmensstrategie. Herr Dr. Hallmann hat R. STAHL in den vergangenen acht Jahren neu aufgestellt, den Konzern erfolgreich durch zahlreiche Krisen geführt und die Basis für ein profitabel wachsendes Unternehmen gelegt. Mit Herrn Dr. Bischoff haben wir einen erfahrenen Nachfolger gefunden, der als starke Führungskraft mit seiner fundierten Expertise in Technologie- / Produktentwicklung sowie operativer Transformation den Strategieprozess gemeinsam mit Tobias Popp (CCO), dem R. STAHL Führungsteam sowie der gesamten Belegschaft weiter vorantreiben wird“, so Peter Leischner, Vorsitzender des Aufsichtsrats zum anstehenden Wechsel an der Konzernspitze. Ein Foto von Dr. Claus Bischoff, designierter Vorstandsvorsitzender der R. STAHL AG, steht zum Download bereit unter: Pressematerial, Downloads rund um und von R. STAHL)
Zukunftsgerichtete Aussagen Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermassen an. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen. Kontakt: investornews@r-stahl.com
16.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | R. Stahl AG |
Am Bahnhof 30 | |
74638 Waldenburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (7942) 943-0 |
Fax: | +49 (7942) 943-4333 |
E-Mail: | investornews@stahl.de |
Internet: | www.r-stahl.com |
ISIN: | DE000A1PHBB5 |
WKN: | A1PHBB |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2197696 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2197696 16.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu R. Stahl AG
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- US-Börsen mit wenig Veränderung -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen schlossen am Dienstag nur moderat tiefer. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |