PNE Aktie 2339409 / DE000A0JBPG2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
13.11.2025 08:00:24
|
EQS-News: Quartalsergebnis: PNE AG auf der Zielgeraden für erfolgreiches Geschäftsjahr
|
EQS-News: PNE AG
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Corporate News Quartalsergebnis: PNE AG auf der Zielgeraden für erfolgreiches Geschäftsjahr
Cuxhaven, 13. November 2025 – Die PNE AG blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal 2025 zurück, was sich auch im Verkauf und in der Inbetriebnahme von Windparks widerspiegelt. Eine Vielzahl an neuen Genehmigungen sowie ein Ausbau der Projektpipeline in den Kernmärkten gegenüber dem Jahresende 2024 bilden zudem die Basis für weitere Erfolge. Für die ersten neun Monate 2025 weist der Konzern eine gestiegene Gesamtleistung in Höhe von 263,7 Mio. Euro (Vorjahr: 210,9 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von 142,2 Mio. Euro (Vorjahr: 77,6 Mio. Euro) und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 26,6 Mio. Euro (Vorjahr: 6,2 Mio. Euro) auf. Das Betriebsergebnis (EBIT) lag in den ersten neun Monaten 2025 bei -2,2 Mio. Euro (Vorjahr: -17,8 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie betrug -0,47 Euro (Vorjahr: -0,64 Euro). Nach den signifikant schlechten Windverhältnissen des ersten Quartals verbesserte sich das Windaufkommen in den beiden folgenden Quartalen. Ein Teil der schwachen Windausbeute vom Jahresanfang konnte so kompensiert werden, aber insgesamt bleibt das Jahr 2025 bisher ein schwaches Windjahr. Die Stromproduktion der PNE-Windparks war also niedriger als erwartet, mit entsprechenden Auswirkungen auf das Segmentergebnis. „Wir befinden uns auf der Zielgeraden für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2025“, sagt Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Die ersten erfolgreichen Projektverkäufe haben wie geplant stattgefunden. Bei weiteren Projekten in Deutschland und auf den internationalen Märkten stehen die Verkaufsgespräche kurz vor dem Abschluss. Wir erwarten im vierten Quartal also weitere Verkäufe in Deutschland, Polen oder Frankreich.“ Projektpipeline und Verkäufe Die Gesamtpipeline der PNE-Gruppe verringerte sich gegenüber dem 31. Dezember 2024 planmässig und im Einklang mit der Unternehmensstrategie leicht von 18,9 GW auf 18,6 GW. Die Entwicklung in den Märkten Deutschland, Frankreich, Polen und Italien verläuft sehr positiv. In diesen vier Ländern ist die PNE-Gruppe weiter gewachsen. Wie erwartet verkaufte die PNE-Gruppe den französischen Windpark „Clermont-en-Argonne“ (14,4 MW) im Juli und den deutschen Windpark „Sundern-Allendorf“ (34 MW) im August. Weitere Verkäufe erfolgten mit dem Windpark „Genoullié“ (11,3 MW) und drei Projekten in Panama (103 MW Windenergie und 140 MWp Photovoltaik) im Oktober. Seit Jahresbeginn hat die PNE-Gruppe also Projekte in einer Grössenordnung von rund 302 MW verkauft. Steigende Bautätigkeit und weitere Genehmigungen Zum 30. September 2025 befanden sich in Deutschland zehn Windparks mit insgesamt 168,8 MW im Bau. Zusätzlich baut die PNE-Gruppe zwei bereits verkaufte Windparks mit einer Gesamtleistung von 42,7 MW als Dienstleistungsprojekte. In den ersten neun Monaten 2025 erhielt PNE in Deutschland Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für acht weitere Windenergieprojekte mit einer potenziellen Nennleistung von insgesamt 167,1 MW. Zusammen mit den internationalen Märkten kommt die PNE-Gruppe damit auf neue Genehmigungen für Wind- und PV-Projekte in Höhe von 510 MW in den ersten drei Quartalen dieses Jahres. Ausbau des Eigenbetriebs Im dritten Quartal konnte die PNE-Gruppe den französischen Windpark „Genouillé“ mit einer Leistung von 11,3 MW in Betrieb nehmen. Mit den Windparks „Bokel“, „Gnutz West Ib“, „Herbsleben-Dachwig“ und „Stuvenborn Ib“ gingen nun insgesamt fünf eigene Windparks mit einer Gesamtleistung von 76 MW in den ersten neun Monaten 2025 ans Netz. Das IPP-Portfolio, also die Erzeugungsanlagen im Eigenbetrieb, wächst kontinuierlich und betrug zum 30. September 2025 zwischenzeitlich 502 MW. Die eigenen Windparks der PNE-Gruppe erzeugten in den ersten drei Quartalen 2025 rund 527 GWh sauberen Strom (Vorjahr: 485 GWh). Damit wurden 400.000 Tonnen CO2e (Vorjahr: 365.000 Tonnen) eingespart. Servicegeschäft weiter auf Erfolgskurs Der Ausbau des Dienstleistungsgeschäfts trägt dazu bei, den Anteil der stetigen Erträge in der PNE AG weiter zu erhöhen. In den ersten neun Monaten 2025 konnte die PNE-Gruppe das internationale Geschäft der Betriebsführung sowie der technischen Inspektionen und Prüfungen mit zusätzlichen Dienstleistungen ausweiten. Zusätzlich betrug das betreute Auftragsvolumen im Betriebsmanagement rund 2.939 MW (31. Dezember 2024: 2.909 MW). Guidance bestätigt „Wir sehen uns gut aufgestellt und blicken weiter optimistisch nach vorn. Daher rechnen wir für die Guidance des Geschäftsjahres 2025 weiterhin mit einem positiven EBITDA im Konzern in Höhe von 70 bis 110 Mio. Euro“, sagt Heiko Wuttke. Die Q3-Mitteilung 2025 der PNE AG ist hier verfügbar: https://www.pnegroup.com/fileadmin/user_upload/Finanzberichte/2025/251113_PNE_Q3_2025_DE_gesch.pdf Über die PNE-Gruppe Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDax geführt. Seit über 30 Jahren am Markt, ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und zum Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, ein Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeicherlösungen zur effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie Kontakt: PNE AG Head of Corporate Communications Alexander Lennemann Tel: +49 47 21 7 18 – 453 E-Mail: alexander.lennemann@pnegroup.com PNE AG Head of Investor Relations Christopher Rodler Tel: +49 40 879 33 – 114 E-Mail: christopher.rodler@pnegroup.com
13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | PNE AG |
| Peter-Henlein-Strasse 2-4 | |
| 27472 Cuxhaven | |
| Deutschland | |
| Telefon: | 04721 / 718 - 06 |
| Fax: | 04721 / 718 - 200 |
| E-Mail: | info@pnegroup.com |
| Internet: | https://www.pnegroup.com |
| ISIN: | DE000A0JBPG2, DE000A30VJW3 |
| WKN: | A0JBPG, A30VJW |
| Indizes: | SDAX, TecDAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2229006 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2229006 13.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu PNE AG
|
12:26 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX notiert mittags im Minus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX-Börsianer greifen am Mittag zu (finanzen.ch) | |
|
10:02 |
TecDAX-Papier PNE-Aktie: So viel Verlust hätte eine PNE-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Gewinne in Frankfurt: Zum Handelsstart Pluszeichen im TecDAX (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
08:00 |
EQS-News: Quarterly results: PNE AG on the home stretch for a successful FY 2025 (EQS Group) | |
|
08:00 |
EQS-News: Quartalsergebnis: PNE AG auf der Zielgeraden für erfolgreiches Geschäftsjahr (EQS Group) | |
|
12.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX zum Handelsende im Aufwind (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI etwas tiefer -- DAX leichter -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich mit marginalen Abgaben, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckt. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


