ParTec Aktie 128128046 / DE000A3E5A34
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
31.10.2025 23:49:43
|
EQS-News: ParTec AG veröffentlicht Halbjahreszahlen 2025
|
EQS-News: ParTec AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht
ParTec AG veröffentlicht Halbjahreszahlen 2025 München, 31. Oktober 2025 – Die ParTec AG (ISIN: DE000A3E5A34 / WKN: A3E5A3) hat heute ihren nach HGB aufgestellten Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis zum 30. Juni 2025 veröffentlicht. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte ParTec eine Gesamtleistung von rund 37,5 Mio. € (Vorjahreszeitraum: 10,7 Mio. €). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) belief sich auf 11,4 Mio. €, der Jahresüberschuss auf 7,6 Mio. € (Vorjahreszeitraum: EBT 0,3 Mio. €, Jahresüberschuss 5,7 Mio. €). Das Ergebnis wurde im Wesentlichen durch die planmässige Umsetzung des europäischen Exascale-Projekts JUPITER am Forschungszentrum Jülich geprägt. JUPITER ist Europas erster Exascale-Supercomputer und zählt zu den leistungsstärksten sowie energieeffizientesten Systemen seiner Klasse. Darüber hinaus war ParTec im Berichtszeitraum an weiteren europäischen Hochleistungsrechenprojekten beteiligt, darunter MareNostrum V am Barcelona Supercomputing Center, LEONARDO in Italien sowie die sich in Planung befindlichen KI-Systeme ELBJUWEL (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf), VESUVIO (Universität Neapel) und PAKS (Ungarn). Der Halbjahresfinanzbericht 2025 steht im Bereich Investor Relations auf der Website unter www.par-tec.com zum Download bereit. Über ParTec Die ParTec AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Supercomputern für Höchstleistungsrechnen und KI auf der Basis ihrer modularen High-Performance Computing (HPC) Systeme und Quantencomputer (QC) sowie der dazugehörigen Systemsoftware. Das Angebot umfasst darüber hinaus Beratungs- und Supportleistungen in allen Bereichen der Entwicklung, des Baus und des Betriebs dieser modernen Systeme. Das Konzept der dynamischen Modularen System Architektur (dMSA) ist das Ergebnis von mehr als fünfzehn Jahren Forschung und wurde von ParTec als neuartiges Systemdesign für massiv-parallele Höchstleistungssysteme entwickelt. Die dMSA und die ihr zugrunde liegende ParaStation Modulo Software Suite, die von ParTec entwickelt, im Produktiveinsatz betreut und gepflegt wird, haben sich besonders für die komplexen Anforderungen an massive Rechenleistung in der Künstlichen Intelligenz bewährt. Weitere Informationen unter: www.par-tec.com. Kontakt für weitere Anfragen: Anna Lehmann edicto GmbH
31.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | ParTec AG |
| Possartstr. 20 | |
| 81679 München | |
| Deutschland | |
| E-Mail: | investor-relations@par-tec.com |
| Internet: | www.par-tec.com |
| ISIN: | DE000A3E5A34 |
| WKN: | A3E5A3 |
| Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), München, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2222224 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2222224 31.10.2025 CET/CEST