Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

artnet Aktie 13664519 / DE000A1K0375

05.08.2025 21:30:03

EQS-News: Artnet AG zeigt Widerstandsfähigkeit und strategische Innovationskraft im Geschäftsjahr 2024 trotz Marktgegenwind

EQS-News: artnet AG / Schlagwort(e): Jahresbericht/Sonstiges
Artnet AG zeigt Widerstandsfähigkeit und strategische Innovationskraft im Geschäftsjahr 2024 trotz Marktgegenwind

05.08.2025 / 21:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Artnet AG zeigt Widerstandsfähigkeit und strategische Innovationskraft im Geschäftsjahr 2024 trotz Marktgegenwind

New York/ Berlin, 5 August 2025 – Die Artnet AG, führender Anbieter für Marktdaten, Medieninhalte und digitale Transaktionen im internationalen Kunstmarkt, hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dieser unterstreicht ein Jahr geprägt von Widerstandsfähigkeit, Innovationskraft und strategischem Wandel – trotz eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds.

Trotz erheblicher Gegenwinde im globalen Kunstmarkt – darunter ein Rückgang der Fine Art-Verkäufe um 27 % sowie anhaltender geopolitischer und wirtschaftlicher Spannungen – erzielte Artnet stabile Leistungskennzahlen in allen Geschäftsbereichen. Die Plattform verzeichnete über 30 Millionen neuer Nutzer und verzeichnete fast 100 Millionen Seitenaufrufe – ein weiterer Beleg für ihre Stellung als meistbesuchte Kunstplattform weltweit. Die Artnet Preisdatenbank bleibt mit über 18 Millionen Auktionsergebnissen das vertrauenswürdigste und umfassendste Archiv für Kunstmarktdaten.

„Im Jahr 2024 haben wir unsere Ziele konsequent verfolgt: einen transparenten, effizienten und zugänglichen Kunstmarkt zu schaffen“, sagte Jacob Pabst, CEO der Artnet AG. „Durch diszipliniertes Kostenmanagement, kontinuierliche Produktinnovationen und strategische Partnerschaften haben wir substanzielle Fortschritte erzielt und zugleich die Weichen für künftiges Wachstum gestellt.“

Zu den wichtigsten Initiativen zählte die Einführung von Artnet Enterprise Data Services, mit denen B2B-Kunden Marktdaten direkt über eine API abrufen können. Zudem wurde ein KI-gestützter Chatbot entwickelt, der die Interaktion mit Auktionsdaten revolutionieren soll. Die Technologieabteilung von Artnet realisierte bedeutende Infrastrukturmassnahmen, darunter eine globale Nutzer-ID, moderne UX-Redesigns sowie nahtlose plattformübergreifende Nutzererfahrungen.

Artnet News behauptete seine Marktführerschaft als meistgelesene Publikation der Kunstwelt mit über 96 Millionen Seitenaufrufen und einem Anstieg der Downloads des „Intelligence Reports“ um 30 %. Trotz Umsatzrückgängen in den Segmenten Media (–3,7 %) und Marketplace (–3,4 %) führte das Unternehmen über 47 Auktionen und Private Sales durch. Zu den bemerkenswerten Ergebnissen zählen u.a. 450.000 USD für ein Werk von Lee Ufan und 840.000 USD für ein Gemälde von Damien Hirst.

„Für das Jahr 2025 erwarten wir eine beschleunigte Transformation“, ergänzte Albert Neuendorf, Chief Strategy Officer. „Der Marktrückgang war herausfordernd, hat aber auch spannende Entwicklungen im Kunstsektor angestossen, die wir gezielt nutzen wollen. Besonders die Anwendungen von KI im Kunstmarkt bieten vielversprechende Perspektiven.“

Artnets asset-light Geschäftsmodell, die umfangreichen proprietären Datenbestände sowie die treue, globale Nutzerbasis bilden das Fundament einer stabilen finanziellen Struktur. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse in Höhe von 22,2 Mio. USD und realisierte Kosteneinsparungen von 3,5 Mio. USD im Zuge laufender Restrukturierungsmassnahmen.

Das Management der Artnet AG unterstützt das öffentliche Übernahmeangebot von Beowolff Capital ausdrücklich und erwartet durch das geplante Delisting eine nachhaltige Stärkung der langfristigen Unternehmensstrategie – mit dem Ziel, weiteren Mehrwert für Sammler, Galerien und Investoren weltweit zu schaffen.

Den vollständigen Geschäftsbericht 2024 finden Sie unter:
https://www.artnet.com/investor-relations

Pressekontakt:
Sophie Neuendorf, Vice President Investor Relations
ir@artnet.com

 

 



05.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: artnet AG
Niebuhrstr. 78
10629 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 20 91 78 -0
Fax: +49 (0)30 20 91 78 -29
E-Mail: info@artnet.de
Internet: www.artnet.de
ISIN: DE000A1K0375
WKN: A1K037
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2179912

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2179912  05.08.2025 CET/CEST

Analysen zu artnet AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

artnet AG 11.30 0.00% artnet AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}