Take Two Aktie 622906 / US8740541094
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliarden-Dollar-Deal |
26.09.2025 22:06:00
|
Electronic Arts-Aktie schliesst zweistellig fester: Spekulationen über mögliche Privatisierung

Die Gaming-Branche könnte vor einer der grössten Transaktionen ihrer Geschichte stehen.
Das ist über Investoren und Deal bekannt
Nach Informationen der "Financial Times" soll ein Konsortium aus dem Private-Equity-Spezialisten Silver Lake und dem Public Investment Fund (PIF) aus Saudi-Arabien zu den Hauptakteuren gehören. Dabei wird erwartet, dass ein erheblicher Teil der Finanzierung über Fremdkapital abgesichert wird. Insider sprechen von mehr als 20 Milliarden US-Dollar, die über Kredite aufgebracht werden könnten. Dieses Vorgehen ist typisch für LBOs, bei denen der Kaufpreis grösstenteils über Schulden finanziert wird, die später über die erwirtschafteten Gewinne des übernommenen Unternehmens bedient werden.
So reagiert die Electronic Arts-Aktie
An der US-Börse reagierten die Anleger bereits auf die Berichte. Die Aktien von Electronic Arts stiegen am Freitag an der NASDAQ nach Bekanntwerden der Verhandlungen letztlich um 14,87 Prozent auf 193,35 US-Dollar. Offenbar vertrauen die Aktionäre darauf, dass ein Übernahmeangebot deutlich über dem bisherigen Börsenkurs liegen könnte. Eine offizielle Ankündigung des Deals könnte bereits in der kommenden Woche erfolgen, sollten die Verhandlungen abgeschlossen werden.
Auch die Papiere des Konkurrenten Take-Two Interactive legten am Freitag zu. Für sie ging es an der NASDAQ um 4,49 Prozent rauf auf 256,12 US-Dollar.
Bedeutung für die Gaming-Industrie
Sollte die Übernahme zustande kommen, wäre sie nicht nur finanziell, sondern auch strategisch von enormer Tragweite. Electronic Arts ist einer der weltweit grössten Spielehersteller, bekannt für Blockbuster-Franchises wie FIFA, Battlefield oder The Sims. Ein Rückzug von der Börse würde dem Unternehmen möglicherweise grössere Flexibilität bei Investitionen und langfristigen Projekten ermöglichen, da kurzfristige Erwartungen der Aktionäre in den Hintergrund treten würden. Gleichzeitig wirft die Beteiligung des saudi-arabischen Staatsfonds Fragen nach Einflussnahme und strategischer Ausrichtung auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Take Two
10.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Take Two-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Take Two von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Take Two-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Take Two von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Take Two-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Take Two-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 fällt am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Take Two-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Take Two-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag mit tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.