DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Kursrally setzt sich fort |
14.07.2025 16:05:00
|
DroneShield-Aktie auf Rekordhoch: Neues Produktionszentrum sorgt für Kurssprung
Der Anti-Drohnen-Spezialist hat zum Wochenstart einmal mehr ein Rekordfeuerwerk abgefackelt. Eine Unternehmensnachricht trieb die Aktie auf einen neuen Rekordstand.
• Grossinvestition in neue Produktionsstätte
• Globale Expansionspläne treiben das Unternehmen an
Bei 3,24 AUD ging die DroneShield-Aktie am Montag an der Börse in Sydney aus dem Handel und legte damit zum Wochenstart 16,97 Prozent zu. Damit trieb der Anti-Drohnen-Spezialist nicht nur sein Kursplus seit Jahresstart weiter deutlich nach oben, es wurde auch ein neues Rekordhoch erreicht.
Neue Produktionsstätte
Als kurstreibend erwies sich die Nachricht, dass DroneShield 13 Millionen australische Dollar in eine neue Produktionsstätte in Sydney investieren will, um seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie seine Produktionskapazitäten nach einer Reihe neuer Auftragsabschlüsse zu erweitern.
Die Investition umfasse einen fünfjährigen Mietvertrag und die Ausstattungsverpflichtung für eine neue, 3'000 Quadratmeter grosse Produktionsanlage in Sydney, die voraussichtlich im Dezember eröffnet wird, hiess es von Unternehmensseite. Mit der neuen Produktionsstätte hofft man darauf, die jährliche Produktionskapazität bis Mitte 2026 auf 900 Millionen australische Dollar erhöhen zu können, zeitgleich werde ein globaler Umsatz von 2,34 Milliarden australische Dollar angestrebt.
Geschäfte laufen offenbar gut
Mit der neuen Produktionsstätte trägt DroneShield offenbar den prall gefüllten Auftragsbüchern Rechnung. Zudem plant das Unternehmen eine Expansion in Europa. "Als Reaktion auf zunehmende Bedrohungen und zahlreiche Kriege weltweit investieren Australiens Verbündete verstärkt in moderne Verteidigungsfähigkeiten", wird DroneShield-CEO Oleg Vornik zitiert. Vor diesem Hintergrund verstärke man die "Bemühungen, dieser Nachfrage gerecht zu werden, indem wir in hochmoderne Einrichtungen im In- und Ausland investieren und in die Entwicklung souveräner australischer Fähigkeiten, um die modernsten und wirksamsten Abwehrkapazitäten für Drohnen der Welt bereitzustellen", so der CEO weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
|
19.11.25 |
DroneShield-Aktie fällt weiter: CEO-Rücktritt und Millionenverkäufe belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Vertrauensverlust bei DroneShield-Aktie? Abverkauf durch Manager sorgt für Skepsis bei Grossinvestoren (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
DroneShield-Aktie mit Stabilisierungsversuch nach dramatischem Kurseinbruch: Das gitl es jetzt zu wissen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
DroneShield-Aktie bricht um über 30 Prozent ein: Grosse Insiderverkäufe belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Auf und Ab bei DroneShield-Aktie: Anleger stecken nach Pannen-Meldung zwischen Hoffen und Bangen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
DroneShield-Aktie bleibt volatil: Millionenauftrag war nur ein Missverständnis (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


