Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zum 30. September |
03.07.2023 18:06:00
|
Deutsche Bank-Aktie in Grün: Personalchef Ilgner verlässt Deutsche Bank - Nachfolge unbekannt

Der Personalchef und Leiter des Immobilienmanagements der Deutschen Bank, Michael Ilgner, nimmt seinen Hut.
Der promovierte Wirtschaftsingenieur kam 2020 als Personalchef und Generalbevollmächtigter zur Deutschen Bank und übernahm 2021 zusätzlich die Verantwortung für das globale Immobilienmanagement und die so genannte "Future of Work"-Strategie.
Vor seiner Zeit bei der Deutschen Bank war Ilgner von 2010 bis 2019 Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Sporthilfe.
Die Nachfolgeregelung für seinen Verantwortungsbereich werde die Bank zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
Ex-Chef Ackermann: Deutsche Bank sollte global vorne mitspielen
Ex-Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann bedauert die Schrumpfkur der Deutschen Bank nach der Finanzkrise. "Früher war die Deutsche Bank ganz vorne dabei. Das muss man natürlich entscheiden: Will man eine Bank, die klein und robust ist? Oder will man eine Bank, die auch robust ist, aber die auch global und von der Profitabilität her mitspielt?", sagte Ackermann am Montag beid er Konferenz Frankfurt Euro Finance Summit.
"Ich hoffe sehr, dass die Deutsche Bank als grösste Bank in Deutschland wieder diese globale Rolle spielen kann. Denn das ist sehr wichtig. Das ist wichtig, um die Abhängigkeit von amerikanischen Banken zu reduzieren und dass deutsche Unternehmen weltweit wieder auf eine deutsche Bank im M&A-Bereich, im Aktienbereich zählen dürfen", sagte der Schweizer, der die Deutsche Bank zehn Jahre lang führte (Mai 2002 - Mai 2012).
Nach einer Serie von Verlustjahren nach der Finanzkrise hatte der derzeitige Vorstandsvorsitzende Christian Sewing im Juli 2019 der Bank eine Radikalkur verordnet. Die Bank konzentriert sich seither auf das Geschäft mit Mittelständlern, Familienunternehmen und multinationalen Konzernen. Das Investmentbanking - also der Handel mit Wertpapieren, Derivaten und Devisen aller Art, die Betreuung von Firmenübernahmen (M&A) und Börsengängen - wurde geschrumpft. Aus dem weltweiten Aktienhandel zum Beispiel zog die Deutsche Bank sich ganz zurück.
Die jüngste Bilanz verbuchte Sewing als Erfolg dieser Strategie: Im Gesamtjahr 2022 erzielte das Institut den höchsten Überschuss seit 15 Jahren. Nach Abzug von Zinszahlungen an Inhaber nachrangiger Anleihen standen etwas mehr als 5,0 Milliarden Euro Gewinn in den Büchern.
Man müsse mit Blick auf die Deutsche Bank positiv vermerken, "dass nach den katastrophalen Jahren 2016 bis 2018 (...) Herr Sewing das wesentlich besser macht und wieder nach vorne schauen kann", sagte Ackermann. "Und das macht mir eigentlich Mut."
Von einer nachhaltigen Erholung des Aktienkurses des Dax -Konzerns würde Ackermann selbst indes nicht profitieren: Er habe keine Deutsche-Bank-Aktien mehr, verriet Ackermann. "Als ich meine letzten Aktien verkauft habe, war es bei 35." Aktuell sind Deutsche-Bank-Papiere weniger als 10 Euro wert.
Fitch stuft Deutsche Bank auf "A-" hoch; Ausblick stabil
Die Ratingagentur Fitch gesteht der Deutschen Bank einer höhere Bonitätseinstufung zu. Wie die Agentur mitteilte, hat sie das Langfrist-Rating um eine Stufe auf "A-" angehoben. Der Ausblick ist stabil.
Die Hochstufung sei dem Abschluss der 2019 eingeleiteten Restrukturierung der Bank geschuldet, schreiben die Analysten von Fitch. Sie verweisen insbesondere auf die höhere Kosteneffizienz und den besser ausbalancierten Ertragsmix. Das Unternehmens- und das Privatkundengeschäft verfügten über ausreichend hohe Puffer, um die Volatilität des Kapitalmarktgeschäfts abzufedern. Auf der Handelsplattform XETRA zeigt sich die Deutsche Bank-Aktie am Montag zeitweise bei 9,71 Euro um 1 Prozent höher.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
12:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Investoren trennen sich am Mittag vermehrt von Deutsche Bank (finanzen.ch) | |
12:26 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX liegt im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwacher Handel in Frankfurt: So steht der DAX am Mittag (finanzen.ch) | |
09:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Vormittag leichter (finanzen.ch) | |
09:28 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 fällt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX fällt zum Start zurück (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Frankfurt: DAX gibt zum Start nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
08.10.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.10.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
02.10.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
22.09.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigten sich rote Vorzeichen.