Carvana Aktie 36334768 / US1468691027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Profitabilität im Blick |
23.02.2024 22:43:00
|
Carvana-Aktie zündet den Turbo: Optimistischer Ausblick von Carvana sorgt für Kursrally

Carvana, der Betreiber der führenden E-Commerce-Plattform für den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen, konnte im vergangenen Geschäftsjahr das ein oder andere Rekordhoch erreichen. Zwar ist das Unternehmen noch davon entfernt, profitabel zu agieren. Die jüngste Bilanz stimme jedoch zuversichtlich.
• Profitabilitätsziel näher gekommen
• Gewinnprognose für 2024 im Blick
Starke Fahrzeugverkäufe bescheren Carvana Milliardenumsatz
Carvana gab am Donnerstagabend nach Börsenschluss die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2023 bekannt. Das Unternehmen, das die führende E-Commerce-Plattform für den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen betreibt, setzte 2023 312.847 Fahrzeuge mit einem Gesamtumsatz von 10,771 Milliarden US-Dollar. Im vierten Quartal 2023 verkaufte Carvana 76.090 Fahrzeuge und erzielte damit einen Umsatz von 2,424 Milliarden US-Dollar - ein Rückgang um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Analysten hatten laut FactSet mit einem Minus von zehn Prozent gerechnet.
Carvana sieht sich auf bestem Weg zur Profitabilität
Ausserdem erzielte Carvana einen Rekord-Bruttogewinn pro verkaufter Einheit von 5,511 US-Dollar und einen bereinigten Bruttogewinn pro Fahrzeug von 5,984 US-Dollar, der ebenfalls so hoch ausfiel wie noch nie. Beim Nettogewinn erreichte man mit 150 Millionen US-Dollar, unterstützt durch eine Gewinnbeteiligung an der Schuldenreduzierung, ebenfalls eine Rekordmarke. Der nachhaltige operative Cashflow vor Steuern (EBITDA) lag bei 339 Millionen US-Dollar. Von der Profitabilität ist das Unternehmen jedoch noch immer entfernt, wie ein Blick auf das Ergebnis je Aktie verrät. Hier meldete Carvana einen Verlust von 1 US-Dollar je Anteilsschein. Analysten hatten ein Minus von 0,85 US-Dollar erwartet. Dennoch sehe man sich mit den jüngsten Zahlen auf dem besten Weg zur Wirtschaftlichkeit, wie es in einer Ankündigung hiess.
Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr macht Hoffnung
Trotz der unsicheren makroökonomischen und branchenspezifischen Umgebung erwartet Carvana für das erste Quartal 2024 einen Anstieg der Einzelhandelseinheiten im Jahresvergleich und einen bereinigten EBITDA deutlich über 100 Millionen US-Dollar. Dies basiert auf den bisherigen Ergebnissen im ersten Quartal, wobei das Unternehmen eine ähnlichen Bruttogewinn pro Einheit wie im vierten Quartal erwartet. Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 plant Carvana ein Wachstum bei den verkauften Einzelhandelseinheiten und beim bereinigten EBITDA im Vergleich zum Vorjahr.
"Stärker denn je": Carvanas Erfolgsjahr 2023
CEO Ernie Garcia unterstrich dabei, dass 2023 ein aussergewöhnliches Jahr für Carvana war, geprägt von Effizienzsteigerungen und Rekordgewinnen. "Carvana ist stärker denn je. Wir beginnen, die Vorteile unseres vertikal integrierten Ansatzes in Bezug auf Rentabilität, Effizienz und Kundenerlebnis zu demonstrieren, und haben einen klaren Weg zu unserem Ziel, der grösste und profitabelste Automobilhändler zu werden und Millionen von Autos zu kaufen und zu verkaufen", so der Konzernlenker.
Carvana-Aktie mit Kursrally
An der NYSE kamen die Neuigkeiten im Freitagshandel extrem gut an: Im Handel schickten Anleger die Carvana-Papiere um 32,09 Prozent nach oben auf 69,23 US-Dollar. Zudem erreichte die Aktie zwischenzeitlich mit einem Tageshoch von 76,33 US-Dollar ein neues 52-Wochen-Hoch.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Carvana Co Registered Shs -A-
14.10.25 |
Erste Schätzungen: Carvana mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
08.09.25 |
Carvana überzeugt mit Rekordwachstum - wie geht es weiter? (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Ausblick: Carvana informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Carvana stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
06.05.25 |
Ausblick: Carvana stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: Carvana präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Carvana Co Registered Shs -A-
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.