Li Auto Aktie 56066025 / KYG5479M1050
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Starke Nachfrage |
10.09.2021 23:17:00
|
BYD-Verkaufszahlen legen im August kräftig zu - Li Auto schlägt NIO und Xpeng

Der chinesische Technologiekonzern BYD hat im August massiv von der gestiegenen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen profitiert.
• Auch Li Auto, Xpeng und NIO profitieren von der Nachfrage
• Li Auto stellt Xpeng und NIO erneut in den Schatten
Das Unternehmen, in das unter anderem Starinvestor Warren Buffett investiert ist, hat im Sommermonat August eine Explosion der Auslieferungszahlen im Elektrofahrzeugsegment vermeldet.
Auslieferungszahlen vervierfacht
Wie BYD mitteilte, konnten im August insgesamt 61'409 Fahrzeuge New Energiy Vehicles (NEV) unters Volk gebracht werden. Dieser Oberbegriff fasst Autos mit alternativer Antriebstechnik zusammen und beinhaltet neben reinen Elektrofahrzeugen auch Hybrid-Fahrzeuge und Autos mit Brennstoffzellenantrieb.
Der Hersteller BYD hat keine Wasserstofffahrzeuge in seiner Modellpalette, die insgesamt verkauften Fahrzeuge verteilen sich gleichmässig auf BYD-Modelle mit reinem Elektroantrieb und Plug-in-Hybride des chinesischen Herstellers.
Nicht nur im Vorjahresvergleich zog die Zahl der verkauften BYD-Fahrzeuge kräftig an, auch zum Vormonat konnte sich BYD deutlich steigern: Im Juli hatte das Unternehmen noch 50'492 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.
Starke Nachfrage in China
Dabei profitierte das Unternehmen von einer starken Nachfrage auf einem der grössten Fahrzeugmärkte der Welt. Die Konkurrenz konnte BYD mit den Zahlen deutlich in den Schatten stellen: Der NIO-Konzern hat im August zwar 48,3 Prozent mehr Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum, insgesamt brachte das Unternehmen aber nur 5'880 Modelle unters Volk.
Li Auto hatte zuletzt im August für eine positive Überraschung gesorgt und 9'433 Einheiten seines Fahrzeugmodells Li One unters Volk gebracht - damit brachte Li mehr Autos an den Mann als NIO, der über eine breitere Produktpalette verfügt.
Xpeng Motors setzte daneben im Berichtsmonat 7'214 Units ab und landete damit hinter Li Auto aber vor NIO. An die Verkaufszahlen von BYD kam aber keiner der Konkurrenten auch nur ansatzweise heran.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-
16.10.25 |
Erste Schätzungen: BYD Company stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
29.08.25 |
Ausblick: BYD Company stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
12.08.25 |
Erste Schätzungen: BYD Company präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
24.04.25 |
Ausblick: BYD Company legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI wenig verändert -- DAX mit verhaltenen Gewinnen -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt gibt es am Dienstag wenig Bewegung. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen etwas höher. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.