Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Boeing Aktie 913253 / US0970231058

Neuigkeiten 26.09.2025 17:31:00

Boeing-Aktie deutlich höher: Neuer Deal mit Turkish Airlines - Beschränkungen für Boeing 737 Max gelockert

Boeing-Aktie deutlich höher: Neuer Deal mit Turkish Airlines - Beschränkungen für Boeing 737 Max gelockert

Turkish Airlines will vom US-Flugzeugbauer Boeing bis zu 225 Maschinen kaufen.

Für Boeing ist dies einer der grössten Aufträge in diesem Jahr. Der Deal wurde am Freitag nach einem Treffen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan mit US-Präsident Donald Trump bekannt gegeben. Zunächst kauft die türkische Fluggesellschaft 50 Maschinen vom Typ 787 Dreamliner mit einer Option auf 25 weitere Flugzeuge, wie aus einer Mitteilung vom Freitag hervorgeht. Zudem wurden Verhandlungen über den Kauf von bis zu 150 Maschinen für die Modelle 737 Max 8 und Max 10 abgeschlossen. Vor einer Auftragsvergabe sollen hier aber zunächst noch Gespräche mit dem Triebwerkshersteller CFM International beendet werden.

Der Kauf von Boeing-Maschinen ist häufig Gegenstand von Gesprächen ausländischer Staatschefs mit dem US-Präsidenten.

Turkish Airlines will seine Flotte in den nächsten zehn Jahren fast verdoppeln und Istanbul als globales Luftfahrtkreuz etablieren. Um dies zu erreichen, hat die Fluggesellschaft 2023 auch bei dem europäischen Konkurrenten Airbus bis zu 230 Grossraum- und Schmalrumpfflugzeuge bestellt.

Luftfahrtaufsicht will Beschränkungen für Boeing 737 Max lockern

Der kriselnde Flugzeugbauer Boeing bekommt nach einer herben Vertrauenskrise wieder etwas mehr Befugnisse bei der Freigabe neuer Passagierjets. Der Hersteller darf ab Montag (29. September) wieder die letzten Sicherheitschecks für neue Mittelstreckenmaschinen seiner 737-Max-Reihe und Grossraumjets vom Typ 787 "Dreamliner" vornehmen sowie Lufttüchtigkeitszeugnisse ausstellen.

Dies teilte die US-Luftfahrtaufsicht FAA am Freitag mit. Boeing steht wegen Zwischenfällen und Qualitätsmängeln schon länger unter verschärfter Aufsicht der Behörde.

"Diese Entscheidung folgt auf eine gründliche Überprüfung der laufenden Produktionsqualität von Boeing", schrieb die Behörde. "Die FAA wird weiterhin eine direkte und strenge Aufsicht über die Produktionsprozesse von Boeing ausüben." Zunächst sollen sich die Prüfer von Behörde und Hersteller bei den Endabnahmen der Maschinen wöchentlich abwechseln. Zuvor hatte das "Wall Street Journal" darüber berichtet.

An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an: Die Boeing-Aktie legt an der NYSE zeitweise 3,75 Prozent auf 221,54 US-Dollar zu.

Die Aufseher hatten Boeing die Ausstellung von Lufttüchtigkeitszeugnissen für die 737 Max schon untersagt, als die Maschinen der Reihe infolge zweier tödlicher Abstürze ab dem Jahr 2019 mehr als 20 Monate nicht mehr fliegen durften. Für den "Dreamliner" durfte Boeing seit 2022 keine solchen Bescheinigungen mehr ausstellen. Grund waren Produktionsmängel.

Anfang 2024 war eine weitere Boeing 737 Max nur knapp einem Unglück entgangen, als im Flug ein türgrosses Teil aus dem Rumpf sprang. Nur dank Glück wurde kein Insasse ernsthaft verletzt, und die Maschine konnte sicher landen. Die FAA stellte Boeing daraufhin unter scharfe Aufsicht.

Seither darf der Hersteller monatlich höchstens 38 Jets der 737-Max Reihe fertigen, um die Anforderungen an Qualität und Sicherheit zu erfüllen. Der 2024 angetretene Boeing-Chef Kelly Ortberg hatte zuletzt den Wunsch geäussert, die Produktion auf monatlich 42 Maschinen steigern zu dürfen.

FRANKFURT (awp international) / NEW YORK/SEATTLE (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Jordan Tan / Shutterstock.com

Analysen zu Boeing Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 Boeing Buy Jefferies & Company Inc.
17.09.25 Boeing Buy Jefferies & Company Inc.
12.09.25 Boeing Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.09.25 Boeing Buy UBS AG
09.09.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Boeing Co. 171.77 -0.78% Boeing Co.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}