Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/ETH
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Superzyklus voraus 26.09.2025 11:06:00

Fundstrat-Experte Tom Lee erwartet gewaltigen Kursschritt bei Bitcoin und Ethereum

Fundstrat-Experte Tom Lee erwartet gewaltigen Kursschritt bei Bitcoin und Ethereum

Bullishe Stimmung am Kryptomarkt: Fundstrat-Analyst Tom Lee erwartet schon im Q4 den nächsten Rally-Schub. Das steckt dahinter.

• Bitcoin-Prognose bis 200'000 US-Dollar
• Ethereum: 25'000 US-Dollar möglich
• Fundstrat-Analyst Tom Lee sieht Rally für Ethereum und Bitcoin

Bitcoin-Prognosen im Blick

Analysten des Investmenthauses Bernstein rechnen mit einer anhaltenden Bitcoin-Hausse, die sich bis 2026 fortsetzen und 2027 ihren Höhepunkt erreichen könnte. Für die kommenden sechs bis zwölf Monate sehen sie ein Kursziel von 150'000 bis 200'000 US-Dollar. Neben der hohen Nachfrage institutioneller Investoren spielen vor allem die politischen Rahmenbedingungen in den USA eine Rolle. Regulierungsinitiativen wie das neue Stablecoin-Gesetz (GENIUS Act) oder die SEC-Initiative "Project Crypto" gelten als Grundlage einer "digitalen Vermögensrevolution".

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Ethereum vor Rally?

Auch Ethereum überzeugt mit Stärke. Laut einer Cryptonews vorliegenden CoinGecko-Umfrage erwarten 87 Prozent der Anleger steigende Kurse.
Analysten teilen diese Einschätzung: Standard Chartered sieht Ethereum als "massiv unterbewertet" und prognostiziert bis Jahresende 7'500 US-Dollar, langfristig sogar 25'000 US-Dollar.
Die Mischung aus starker Nachfrage, bullisher Marktstimmung und positiven Analystenprognosen könnte Ethereum in den kommenden Monaten kräftig nach oben treiben - ob prognostizierte Höchstkurse erreicht werden, hängt allerdings auch von den makroökonomischen Rahmenbedingungen ab.

Fundstrat: Rally-Chance in Q4

Tom Lee, Mitgründer von Fundstrat und Vorsitzender von BitMine, äusserte sich ebenfalls zuletzt zu Bitcoin und Ethereum. Er erwartet für die beiden grössten Kryptowährungen laut Cointelegraph im vierten Quartal 2025 einen kräftigen Kursanstieg: "Ich denke, sie könnten in den nächsten drei Monaten einen gewaltigen Schritt machen … gewaltig". Haupttreiber seien die Zinssenkung der US-Notenbank, eine verbesserte Liquidität und saisonale Faktoren.
Lee betont, dass Bitcoin besonders stark auf geldpolitische Impulse reagiere, während Ethereum zusätzlich durch die wachsende Verbindung von Blockchain, KI und Finanzmärkten Rückenwind erhalte. "Ich denke, Ethereum wird fast wie an der Wall Street im Jahr 1971 gehandelt, als der Dollar vom Goldstandard abwich und es viele Innovationen gab … Ethereum ist im Wesentlichen ein Wachstumsprotokoll", so Lee.
BitMine baut seine Ethereum-Bestände massiv aus und hält mittlerweile rund 2,15 Millionen ETH im Wert von 9,7 Milliarden US-Dollar - fast 1,8 Prozent des Gesamtangebots. Lee sieht darin den Beginn eines "Superzyklus" für Ethereum, getragen von KI-Anwendungen, Token-Ökonomie und institutioneller Akzeptanz.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Wit Olszewski / Shutterstock
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025