Beiersdorf Aktie 324660 / DE0005200000
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zielsenkung |
06.08.2025 17:52:00
|
Beiersdorf-Aktie rutscht kräftig ab: Beiersdorf kann Umsatzprognose nicht halten

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat im zweiten Quartal eine deutliche Abschwächung der Nachfrage in seinem Hautpflegegeschäft zu spüren bekommen.
Dennoch senkte das Unternehmen seine Umsatzprognose für das laufende Jahr. So geht Beiersdorf für 2025 von einem organischen Wachstum von noch ungefähr drei Prozent aus, wie die Hamburger bereits am Dienstagabend mitteilten. Dabei ausgeklammert sind Währungs- und Portfolioeffekte. Zuvor hatte der Konzern ein entsprechendes Umsatzplus von vier bis sechs Prozent auf dem Zettel. Die Ergebnisprognose, die einen leichten Anstieg der bereinigten Rendite auf das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) gegenüber dem Vorjahr von 13,9 Prozent sieht, wurde bestätigt. Dabei senkte Beiersdorf auch die Wachstums- und Margenprognose für die Konsumentensparte.
Die US-Zollpolitik hat dabei im Moment nur geringe Auswirkungen, sagte Finanzchefin Astrid Hermann am Mittwoch in einer Telefonkonferenz. Dies könne sich jedoch jederzeit ändern, erläuterte sie mit Blick auf die laufende Unsicherheit bei dem Thema. Besonders im Fokus stehen dürfte dabei die Luxusmarke La Prairie, die ihren Sitz in der Schweiz hat. Die US-Regierung hat das Land letzte Woche mit besonders hohen Zöllen belegt. Für dieses Jahr zeigte sich Hermann jedoch optimistisch und verwies auf die hohen Lagerbestände.
Der Markt wurde von den Aussagen auf dem falschen Fuss erwischt. Investoren reagierten entsprechend und schicken die Aktie am Mittwoch in den Keller. Die Beiersdorf-Aktie verlor zum XETRA-Schluss 8,36 Prozent auf 97,60 Euro. Im laufenden Jahr hat der Kurs gut ein Viertel an Wert verloren.
Das zweite Quartal des Konsumgüterherstellers sei schwach ausgefallen, notierte Callum Elliott von Bernstein Research. Ein enttäuschendes Hautpflegegeschäft führe zu sinkenden Erwartungen an das Gesamtjahr. Die Frage sei, ob es damit getan sei. David Hayes von der US-Bank Jefferies legte den Fokus auf die Kernmarke Nivea. Das Geschäft mit ihr sei im zweiten Jahresviertel um rund ein halbes Prozent geschrumpft. "Das dürfte Sorgen anheizen, dass die Innovationsstrategie an Schwung verliert", schrieb der Analyst.
Der weltweite Hautpflegemarkt habe insbesondere im zweiten Quartal und auch im Juli 2025 ein schwächeres Wachstum als erwartet verzeichnet, erklärte Warnery. Dank der Innovationspipeline für die zweite Jahreshälfte erwartet der Konzernchef eine Verbesserung für den Rest des Jahres. An seinen Investitionen will der Konzern festhalten.
Im ersten Halbjahr wuchs der Umsatz nur leicht um 0,2 Prozent auf knapp 5,2 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Organisch stiegen die Erlöse um 2,1 Prozent. Die Konsumentensparte stagnierte dabei, aus eigener Kraft lag das Wachstum bei 1,9 Prozent. Im zweiten Quartal schwächte sich das Wachstum in der Sparte im Vergleich zum Vorquartal ab und lag noch bei 1,5 Prozent.
Die Kernmarke Nivea entwickelte sich dabei schwächer als erwartet und verzeichnete im ersten Halbjahr nominal einen Umsatzrückgang. Dank der Innovations-Pipeline und neuer Produkte, die in den kommenden Monaten auf den Markt gebracht werden sollen, geht das Unternehmen für das zweite Halbjahr von einer stärkeren Entwicklung aus.
Die Luxuspflegemarke La Prairie verzeichnete weitere Rückgänge. Diese schwächten sich im zweiten Quartal jedoch deutlich ab und das wichtige China-Geschäft konnte sogar leicht zulegen. Weiter robust entwickelt sich das Dermatologiegeschäft mit den Marken Eucerin und Aquaphor.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank im ersten Halbjahr leicht von 838 Millionen auf 836 Millionen Euro und lag unter den Erwartungen der Analysten, die mit einem Anstieg gerechnet hatten. Die entsprechende Marge ging um 0,1 Prozentpunkte auf 16,1 Prozent zurück. Unter dem Strich verdiente Beiersdorf mit 561 Millionen Euro ebenfalls weniger als im Vorjahr.
HAMBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Beiersdorf AG
11.09.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Bernstein Research: Outperform für Beiersdorf-Aktie (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Dienstagmittag nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Beiersdorf AG
10.09.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research | |
29.08.25 | Beiersdorf Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.08.25 | Beiersdorf Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.08.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research | |
11.08.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |