Starbucks Aktie 973403 / US8552441094
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
US-IPO im Fokus |
02.03.2019 22:06:00
|
Auf der Überholspur: Starbucks-Rivale Luckin strebt an New Yorker Börse

Das chinesische Startup Luckin Coffee strebt an die US-Börse. Doch damit nicht genug: Als nächstes Ziel gilt es, den Konkurrenten Starbucks in China zu verdrängen.
Prominente Banken zur Unterstützung für Luckin Coffee-Aktie
Das Startup aus Peking soll bereits die Credit Suisse, Goldman Sachs und Morgan Stanley gebeten haben, den US-IPO zu begleiten, berichtete eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Die Schweizer Grossbank Credit Suisse sei allerdings die einzige, die bislang tatsächlich ein offizielles Mandat erhalten habe.
Bei dem Gang an die US-Börse strebe Luckin eine Bewertung von 3 Milliarden US-Dollar an, verriet einer der Insider. Vergangenen Dezember sammelte das Startup in seiner letzten Finanzierungsrunde 200 Millionen US-Dollar und erhöhte seine Bewertung damit auf 2,2 Milliarden US-Dollar.
Luckin sagt Starbucks den Kampf an
Luckin Coffee wächst rasant und stellt damit eine ernstzunehmende Konkurrenz für Starbucks dar. Das chinesische Startup verfolge das Ziel, in diesem Jahr 2.500 neue Geschäfte in China zu eröffnen, nachdem bereits im letzten Jahr 2.000 Filialen dazukamen. Starbucks verfügt währenddessen über mehr als 3.600 Filialen in der Volksrepublik und ist ebenfalls auf Expansionskurs.
Luckin wolle Starbucks in diesem Jahr in der Anzahl der Cafés in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt dennoch übertreffen und die Amerikaner damit auf den zweiten Rang in China verdrängen. Starbucks-Chef Kevin Johnson hatte Anfang Februar diesbezüglich allerdings erklärt: "Es ist unwahrscheinlich, dass Starbucks Corp. seine führende Position in China, dem am schnellsten wachsenden Hauptmarkt des Unternehmens, an das chinesische Startup Luckin 2019 abgeben wird".
Es bleibt also spannend in der Kaffeebranche: Wird Luckin die weltweit bekannte Kette Starbucks tatsächlich in China überholen und die Marktvorherrschaft an sich ziehen können?
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Starbucks Corp.
10.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Starbucks-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Starbucks-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ Composite am Montagnachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Montagshandel in New York: S&P 500 liegt am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Zuversicht in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite zeigt sich fester (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 steigt (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX etwas tiefer -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt rutscht unterdessen leicht ins Minus. An den Börsen in Asien sind am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.