Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183

Big Short 27.05.2022 23:23:00

Apple-Aktie im Fokus: Michael Burry baut Apple-Leerverkäufe aus

Apple-Aktie im Fokus: Michael Burry baut Apple-Leerverkäufe aus

Der für seine Short-Positionen bekannte Investor Michael Burry ist eine Wette gegen Apple eingegangen.

Apple
19660.00 ARS -3.15%
• Burry kauft Put-Optionen auf 206'000 Apple-Aktien
• Long-Positionen in Meta, Alphabet und Discovery
• Warren Buffet setzt weiter auf Apple

Michael Burry wurde durch seine Short-Positionen auf Subprime-Papiere und seine Vorhersage des Börsencrashs im Jahr 2008 bekannt. Die Geschehnisse um seinen Profit aus Collateralized Debt Obligations (CDO), die platzende Immobilienblase und die Hypothekenkrise fanden im Film "The Big Short" ein breites Publikum. Nun macht der Hedgefondsmanager mit Apple-Shorts erneut auf sich aufmerksam.

Das Scion Portfolio

Nach Tesla und dem ARK Innovation ETF hat der Starinvestor und Gründer von Scion Asset Management im ersten Quartal 2'060 auch Put-Kontrakte auf Apple-Aktien gekauft. Je 100 Aktien sind an jeden dieser Kontrakte gekoppelt. Warren Buffett, der grösste Apple-Anteilseigner gemessen an der Marktkapitalisierung, hat hingegen für Berkshire Hathaway im letzten Quartal Apple-Aktien im Wert von 600 Millionen US-Dollar hinzugekauft.

Das aktuelle 13F-Filing der US-Börsenaufsicht SEC zeigt die Beteiligungen des Hedgefonds Scion Asset Management an zwölf Titeln, darunter Google-Mutter Alphabet (18'079'000 US-Dollar),Meta (17'789'000 US-Dollar) und Discovery (18'728'000 US-Dollar).

Durch die Käufe im letzten Quartal stieg der Gesamtwert von Scion um 122 Prozent auf 165 Millionen US-Dollar. Mit einem Volumen von 35'970'000 US-Dollar ist der Apple-Short die grösste Position im Portfolio und auch die einzige mit "Put"-Option. Scion hatte zuvor im Dezember fast alle seine Bestände verkauft und einzig die Papiere des Bio-Pharmaunternehmens Bristol-Myers Squibb gehalten.

"Big Short Burry" bearish für den S&P 500?

Michael Burry hat eine beachtliche Trefferquote bei der Vorhersage grosser Crashs. Der Markt befinde sich in der "grössten Spekulationsblase aller Zeiten und aller Dinge", sagte er bereits im letzten Sommer. Die Mutter aller Crashs stünde für Anleger bevor, die in Meme-Aktien und Bitcoin & Co. investierten.

In einem Tweet vom 3.5., der inzwischen schon wieder gelöscht ist, den The Street aber als Screenshot veröffentlichte, gibt der Hedgefondsmanager alias Cassandra B.C. zu bedenken, dass sich der S&P 500 zu früh von seinem Absturz 2020 in der Corona-Krise erholt habe. Burry glaubt, dass der wichtigste US-amerikanische Index in den kommenden Jahren um 54 Prozent fallen könnte.

Herausforderungen für Apple

Apple hat seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt zuletzt an den saudischen Ölkonzern Aramco verloren, ist aber mit einem 7-Prozent-Anteil ein wichtiger Bestandteil des S&P 500 und auch des technologiebasierten NASDAQ 100 mit 13 Prozent. Wenn es zu einem Crash käme, wäre es nur schwer vorstellbar, dass Apple dem Absturz des Marktes ausweichen könnte. Ausserdem zeigten sich die Papiere des Tech-Giganten um 20 Prozent schwankungsanfälliger als der S&P 500 und sanken stets tiefer als der Index.

Apple ist es jedoch im letzten Quartal gelungen, trotz aller Herausforderungen ein solides Wachstum hinzulegen und alle Erwartungen zu übertreffen, was Burrys Wette gefährlich macht. Die Baisse im Technologiesektor führe nicht zwingend zu einem Crash, wie Dan Ives von Wedbush gegenüber The Street äussert, vielmehr teile sich der Markt in Gewinner und Verlierer - und er sieht Apple ganz klar auf der Sonnenseite.

Spannende Wette der Wall Street-Giganten

Wie Meedia titelt läuft es auf ein spannendes Duell an der Wall Street hinaus: Buffett vs. Burry - das Orakel von Omaha gegen den legendären Hedgefondsmanager.
Das 13F-Filing der SEC ist auf dem Stand vom 31. März 2022. Es kann also nicht gesagt werden, ob Burry die dort ausgewiesene Positionen noch besitzt oder bereits veräussert hat. Im Falle der Apple-Aktien würde dies bei einem Kursverlust seit dem 31. März von 19,52 Prozent (Schlusskurs 25.05.2022) bereits einen Gewinn bedeuten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,Bocman1973 / Shutterstock.com,nui7711 / Shutterstock.com,Iakov Filimonov / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.11.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
30.10.25 Meta Platforms Buy UBS AG
30.10.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
30.10.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 105’968.9076 1’246.3394
1.19
BTC/EUR 91’640.7457 919.4801
1.01
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.98
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.19