NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
AMD vs. NVIDIA |
14.07.2025 22:10:00
|
AMD lässt NVIDIA hinter sich: Ist die Rally der Aktie gerechtfertigt?

Im Halbleitersektor gibt es ein überraschendes Börsenduell: KI-Riese NVIDIA und der Chipkonzern AMD gehören beide zu den Anlegerlieblingen.
• HSBC sieht AMD-KI-Chips auf Augenhöhe mit NVIDIA
• Analysten gespalten
Rund 55 Prozent hat die AMD-Aktie in den letzten drei Monaten an der NASDAQ bereits zulegen können. Damit entwickelte sich der Anteilsschein besser als der von NVIDIA, der immerhin ebenfalls auf ein Kursplus von rund 49 Prozent kommt. Ähnlich präsentiert sich die Lage im Monatsvergleich: Während die AMD-Aktie fast 16 Prozent gewann, ging es für den Anteilsschein von NVIDIA im gleichen Zeitraum rund 14 Prozent nach oben.
AMD-Aktie von HSBC-Prognose getrieben: Neue KI-Chips könnten NVIDIAs Marktdominanz brechen
Zuletzt waren es Analystennews, die die AMD-Aktie angetrieben hatten. Experten der HSBC-Bank hatten erklärt, dass AMDs neueste KI-Chips ernsthaft mit NVIDIAs Spitzenprodukten konkurrieren könnten. Demnach seien AMDs MI350-Chips durchaus vergleichbar mit NVIDIAs aktueller Blackwell-Serie. Noch bedeutsamer: Die für 2025 geplanten MI400-Chips könnten mit der nächster Vera Rubin-Plattform des KI-Giganten sogar auf Augenhöhe konkurrieren, wie etwa "CNBC" die Experten zitiert.
Kursziel für AMD-Aktie bei 200 US-Dollar?
Für die Analysten ist ein Kursprung der AMD-Aktie bis auf 200 US-Dollar möglich. Damit hätte der Anteilsschein ausgehend vom Freitags-Schlusskurs an der NASDAQ 146,42 US-Dollar noch ein Aufwärtspotenzial von rund 37 Prozent.
Damit ist die HSBC aber deutlich optimistischer als das Gros der Analysten: Auf TipRanks liegt das durchschnittliche Kursziel für die AMD-Aktie bei 135,97 US-Dollar, damit wäre der Anteilsschein bereits jetzt überbewertet.
Deutlich mehr Potenzial sehen Analysten unterdessen im Durchschnitt für die NVIDA-Aktie: Das Kursziel des breiten Marktes liegt hier bei 176,76 US-Dollar, was einem möglichen Aufwärtspotenzial von rund sieben Prozent entspricht.
Im NASDAQ-Handel am Montag zeigen sich die beiden tiefer: Die NVIDIA-Aktie verlor 0,52 Prozent auf 164,07 US-Dollar, während Papiere von AMD um 0,12 Prozent auf 146,24 US-Dollar gewannen.
Es bleibt also abzuwarten, ob der deutliche Aufwärtstrend, den die AMD-Aktie in den letzten Monaten verzeichnet hat, durch die Produktentwicklung bei AMD bestätigt wird. Spätestens dann werden wohl auch andere Analysten den Anteilsschein mit Blick auf eine Bewertung nochmals unter die Lupe nehmen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: S&P 500 beendet den Montagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
AMD-Aktie mit Kurssturz: Gefahr des Rückstands gegenüber NVIDIA, Broadcom und Co. (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NVIDIA Aktie News: Anleger schicken NVIDIA am Abend ins Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite bewegt sich am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Novartis am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI stabil -- DAX im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag behauptet. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |