Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Experten bullish |
28.07.2025 21:32:25
|
Amazon-Aktie zieht an: UBS-Analyst wird vor Bilanzvorlage optimistischer für Amazon
Die Experten der Schweizer Grossbank UBS haben ihr Kursziel für die Amazon-Aktie noch weiter nach oben geschraubt - und auch andere Experten trauen dem Online-Händler noch einiges zu.
• Überwältigende Mehrheit der Analysten mit Kaufempfehlung
• Zahlenvorlage am 31. Juli
In einer am heutigen Montag veröffentlichten Analyse hat UBS-Analyst Stephen Ju sein Kursziel für die Amazon-Aktie noch einmal deutlich angehoben. Er traut dem Anteilsschein nun einen Anstieg auf 271 US-Dollar zu - zuvor hatte er nur 249 US-Dollar als Ziel ausgegeben. Ju sieht somit nun ein Aufwärtspotenzial von rund 17 Prozent, ausgehend vom letzten Schlusskurs der Amazon-Aktie an der NASDAQ bei 231,44 US-Dollar.
Laut "dpa-AFX" machte Ju mit seiner neuen Studie einen Teil seiner vor drei Monaten vorgenommenen Schätzungskürzungen für den Online-Handelsgiganten rückgängig. Damals habe er noch mit einem stärkeren Rückgang der Nachfrage aufgrund von Zöllen gerechnet, so der Experte. Nun zeigte er sich jedoch vor der Amazon-Bilanzvorlage, die am Donnerstag dieser Woche stattfindet, zuversichtlich. Sein Votum lautet daher weiterhin "Buy".
Analysten raten reihenweise zum Kauf der Amazon-Aktie
Auch andere Experten sehen keinen Grund dafür, vor der Zahlenvorlage bei der Amazon-Aktie auszusteigen. Im Gegenteil: Von 45 bei "TipRanks" erfassten Analsten empfehlen 44, bei dem Anteilsschein zuzugreifen. Nur einmal gibt es eine Halte-Empfehlung.
Die Kursziele reichen dabei von 220 US-Dollar bis 305 US-Dollar, UBS-Analyst Ju befindet sich mit seinem neuen Kursziel somit im oberen Mittelfeld. Das durschschnittliche Kursziel liegt laut "TipRanks" bei 258,27 Euro und signalisiert somit noch rund 11,6 Prozent Aufwärtspotenzial ausgehend vom letzten Schlusskurs.
Am Montag zeigt sich die Amazon-Aktie im NASDAQ-Handel zeitweise um 0,59 Prozent fester bei 232,80 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
21.10.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Dienstagabend fester (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Gewinne in New York: So steht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon gewinnt am Nachmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones-Börsianer greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
Amazon-Aktie im Fokus: Technische Panne bei AWS betrifft viele Apps und Websites (AWP) |
Analysen zu Amazon
| 20.10.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.


