Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Internetriese mit Zahlen |
26.04.2024 22:03:00
|
Alphabet-Aktie klar im Plus: Alphabet verdient deutlich mehr - Börsenwert steigt auf 2 Billionen US-Dollar

Die Google-Mutter Alphabet hat am Donnerstag nachbörslich ihre lang erwartete Quartalsbilanz vorgelegt.
Die Entwicklung von Googles Werbegeschäft - vor allem in der Websuche als wichtigstem Geldbringer - wird sehr genau beobachtet. Eine zentrale Frage ist, ob Versuche von Konkurrenten, mit Hilfe Künstlicher Intelligenz direkte Antworten statt Links anzuzeigen, eine Spur bei der seit Jahren dominierenden Suchmaschine hinterlassen. Einige Investoren wetten darauf: So wurde der Herausforderer Perplexity AI in einer jüngsten Finanzierungsrunde mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet.
Google versucht unterdessen auch selbst, die Websuche mit KI-Funktionen aufzubessern. Zum Beispiel kann man auf Samsungs neuem Top-Smartphone Galaxy S24 und neueren Modellen von Googles eigenen Telefonen der Marke Pixel Suchanfragen auslösen, indem man ein Objekt oder ein Wort auf dem Display einkreist.
Zuletzt seien solche Angebote verstärkt genutzt worden, sagte Konzernchef Sundar Pichai am Donnerstag. Er zeigte sich überzeugt, dass es Google gelingen werde, das Geschäftsmodell an die neuen KI-Möglichkeiten anzupassen.
Bei der Google-Mutter Alphabet insgesamt stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 80,5 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt nur mit rund 79 Milliarden Dollar gerechnet. Der Konzerngewinn wuchs auf 23,66 Milliarden Dollar von gut 15 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.
Dazu trug auch das Wachstum des Geschäfts mit Software und Rechenleistung aus der Cloud bei. Der Bereich steigerte den operativen Gewinn auf 900 Millionen Dollar von 191 Millionen im Vorjahresquartal.
Alphabet hat zudem Aktienrückkaufe im Volumen von bis zu 70 Milliarden Dollar beschlossen. Darüber hinaus kam auch die beschlossene Cash-Dividende von 0,20 Dollar je Aktie bei Anlegern gut an.
Alphabet steuert auf Marktkapitalisierung von zwei Billionen US-Dollar zu
Die Alphabet-Aktie zeigte sich am Freitag im US-Handel an der NASDAQ schlussendlich 9,97 Prozent höher bei 173,69 US-Dollar.
Mit einer Marktkapitalisierung von mehr als zwei Billionen US-Dollar würde Alphabet in einen exklusiven Club aufsteigen, denn aus den USA kommen nur Microsoft (2,97 Billionen US-Dollar), Apple (2,62 Billionen US-Dollar) und NVIDIA (2,07 Billionen US-Dollar) auf einen ähnlich hohen Börsenwert.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |