Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gerücht bestätigt 06.03.2025 22:11:41

Allegro-Aktie hebt ab: ON Semiconductor plant Allegro-Übernahme

Allegro-Aktie hebt ab: ON Semiconductor plant Allegro-Übernahme

In der Halbleiter-Branche könnte es zu einer milliardenschweren Übernahme kommen: Bereits seit dem Wochenende treiben Gerüchte um ein Übernahmeinteresse durch ON Semiconductor die Aktien von Allegro MicroSystems kräftig nach oben. Jetzt hat das Unternehmen bestätigt, dass es ein Angebot von ON Semi erhalten habe - was am Aktienmarkt erneut für kräftigen Auftrieb sorgt.

• Gerüchte um Übernahmeangebot für Allegro bewahrheiten sich
• ON Semi hat Bar-Angebot für Allegro vorgelegt
• Allegro MicroSystems hält Angebot für "unzureichend"

Bereits seit dem Wochenende machen Berichte über ein mögliches Interesse von ON Semiconductor an Allegro MicroSystems die Runde. Wie "Bloomberg" am Sonntag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete, arbeite ON Semi bereits seit Monaten mit Beratern an einer potenziellen Übernahme. Nun haben sich die Spekulationen bestätigt: ON Semiconductor hat ein offizielles Übernahmeangebot für den Halbleiter-Spezialisten Allegro MicroSystems abgegeben.

ON Semiconductor macht Allegro ein Übernahmeangebot

Wie Allegro am heutigen Donnerstag per Pressemitteilung bekanntgab, habe das Unternehmen bereits am 12. Februar 2025 ein unaufgefordertes Angebot von ON Semi erhalten. Darin werde eine Übernahme vorgeschlagen und 35,10 US-Dollar pro Aktie in bar geboten. "Der Vorstand von Allegro prüfte das Angebot in Absprache mit seinen unabhängigen Finanz- und Rechtsberatern und kam zu dem Schluss, dass das Angebot unzureichend sei", heisst es von Seiten des Übernahmekandidaten jedoch weiter.

Darüber hinaus wolle man zum aktuellen Zeitpunkt keine weiteren Kommentare abgeben, so Allegro. Es ist also nicht klar, ob sich der Anbieter von integrierten Sensorschaltkreisen in aktiven Gesprächen mit dem grösseren Wettbewerber ON Semi befindet, ob Allegro überhaupt offen für eine Übernahme ist oder welchen Preis man als ausreichend ansehen würde.

Allegro-Aktie im Aufwind - Bahnt sich ein Bieterkampf an?

An der Börse sorgt die Zurückweisung des ON-Angebots jedoch nicht für schlechte Laune - eher im Gegenteil. Im NASDAQ-Handel stieg die Allegro-Aktie am Donnerstag letztlich um 5,71 Prozent auf 28,31 US-Dollar. Der Kurs liegt damit jedoch noch klar unter dem von ON Semi gebotenen Preis je Aktie von 35,10 US-Dollar.

Bereits seit dem Aufkommen der ersten Gerüchte konnte die Allegro-Aktie kräftig anziehen: Seit Wochenbeginn ist das Papier um rund 20 Prozent gestiegen (Stand: Schlusskurs vom 5. März 2025). Die Marktkapitalisierung von Allegro liegt aktuell bei etwa 4,9 Milliarden US-Dollar, während ON Semiconductor an der Börse mit rund 19,6 Milliarden US-Dollar bewertet wird.

Womöglich spekulieren Allegro und die Aktionäre auch auf ein höheres Angebot oder gar einen Bieterkampf, da dem "Bloomberg"-Bericht zufolge auch andere Halbleiterhersteller Interesse an Allegro zeigen könnten. Insbesondere für Unternehmen, die ihre Kapazitäten im Automobilbereich ausbauen möchten, sei das Unternehmen interessant, so die Nachrichtenseite.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Piotr Swat / Shutterstock.com,T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu Allegro Microsystems Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Swiss Re am 18.07.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}