Jefferies Financial Group Aktie 41758499 / US47233W1099
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Zukunftsstrategie |
13.10.2025 20:49:00
|
Alibaba-Aktie in Hongkong leichter - Cloud- und KI-Geschäft überzeugt Analysten weiterhin
Alibaba investiert massiv in Cloud- und KI-Technologien, um langfristig zu wachsen. Trotz kurzfristiger Verluste sehen Analysten von Jefferies und Morgan Stanley deutliche Chancen für Anleger.
• Jefferies-Analyst nennt Aktie "Top Pick für 2026"
• Aktuelles Kursplus von rund 93 Prozent seit Jahresbeginn
Alibaba investiert in Zukunftsfelder
Alibaba treibt seine strategische Neuausrichtung konsequent voran. Der Konzern investiert stark in Cloud-Infrastruktur und Künstliche Intelligenz, um das künftige Wachstum abzusichern. Die Cloud-Sparte zählt dabei zu den wichtigsten Geschäftsfeldern des Unternehmens. Laut aktuellen Einschätzungen wächst Alibaba Cloud dank steigender Nachfrage nach GPU-Chips, KI-Training und individuellen Datenmodellen überdurchschnittlich stark.
Neben dem Cloud-Geschäft baut Alibaba auch sein digitales Ökosystem aus. Dazu zählen KI-gestützte Anwendungen wie Amap, DingTalk und Quark. Diese sollen die Nutzerbindung erhöhen und das Angebot über den klassischen Onlinehandel hinaus erweitern. Zudem verstärkt Alibaba seine internationalen Aktivitäten: Eine neue Partnerschaft mit der NBA soll die digitale Fan-Interaktion in China ausbauen und die Markenreichweite vergrössern.
Analysten bleiben überzeugt - Bewertungen bestätigen Trend
Jefferies und Morgan Stanley halten Alibaba für eines der spannendsten Wachstumsunternehmen im asiatischen Technologiesektor. Beide Institute verweisen auf die starke Position des Konzerns im Cloud- und KI-Geschäft sowie auf die langfristig tragfähige Strategie.
Auch die Marktstimmung fällt entsprechend positiv aus: Laut TipRanks liegen derzeit neun Analystenbewertungen vor - alle mit "Kaufen"-Einstufung. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 210,79 Hongkong-Dollar und signalisiert somit ein klares Aufwärtspotenzial. Denn im Montagshandel in Hongkong verlor die Alibaba-Aktie 1,69 Prozent auf 162,60 HKD. Für die ADR-Papiere von Alibaba geht es im NYSE-Handel hingegen zeitweise um 5,36 Prozent aufwärts auf 167,54 US-Dollar.
Langfristige Ausrichtung durch Investitionen
Während die hohen Investitionen kurzfristig auf die Profitabilität drücken könnten, gelten sie langfristig als entscheidend für den Ausbau von Marktanteilen und technologischer Führungsposition. Analysten sehen Alibaba daher als gut positioniert, um von der steigenden globalen Nachfrage nach Cloud- und KI-Lösungen zu profitieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Jefferies Financial Group
|
28.09.25 |
Ausblick: Jefferies Financial Group mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
24.06.25 |
Ausblick: Jefferies Financial Group präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Jefferies Financial Group
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


