Rivian Automotive Aktie 114120717 / US76954A1034
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kooperation? |
07.05.2024 22:08:00
|
Aktien von Apple und Rivian uneinheitlich nach Gerüchten um mögliche Partnerschaft

Nachdem Apple mehrere Jahre an einem eigenen Auto gearbeitet hat, wurde das Projekt "Titan" dieses Frühjahr überraschend abgeblasen. Doch auch wenn es kein Apple Car geben wird, so könnte es künftig doch Fahrzeuge geben, die sehr auf die Technologie des iKonzerns setzen.
• Apple und Rivian diskutieren anscheinend eine mögliche Partnerschaft
• Apple könnte Teile seiner "Titan"-Technologie freigeben
Jahrelang hielten immer neue Spekulationen die Märkte in Atem, doch dann kam im Februar 2024 der Schock: Apple habe seinem Elektrofahrzeug-Projekt "Titan" den Stecker gezogen, so ein Medienbericht. Zwar kommentierte Apple diese Berichte nicht, doch das darf kaum überraschen, schliesslich hält sich der Konzern aus Cupertino bei potenziellen künftigen Produkten traditionell bedeckt.
Bei dem Rückzug könnte eine Rolle gespielt haben, dass sich der Ausblick für den Elektroauto-Markt vor allem im Heimatmarkt USA zuletzt eingetrübt hat. Daher wurde allgemeinhin angenommen, dass sich die Apple-Führung dazu entschlossen hat, sich stattdessen stärker auf die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) zu konzentrieren.
Gespräche zwischen Apple und Rivian
Doch nun berichtet "Teslarati" unter Berufung auf einen kostenpflichtigen Artikel der in Taiwan ansässigen "DigiTimes", dass Apple mit dem Elektroauto-Hersteller Rivian über eine mögliche Partnerschaft spreche. Eine solche Partnerschaft könnte für beide Seiten von Vorteil sein: Rivian könnte mittels Apples KI-Technologie die Funktion des autonomen Fahrens bei seinen kommenden R2- und R3-Fahrzeugen verbessern. Dies ist umso wichtiger, da auch Konkurrenten wie Tesla oder Hyundai stark in KI und autonomes Fahren investieren. Für Apple wiederum würde dies bedeuten, dass man doch noch Nutzen aus der für das Project "Titan" entwickelten Technologie ziehen könnte.
Laut "Investor's Business Daily" beruft sich "DigiTimes" auf Quellen in der Lieferkette. Offizielle Pressemitteilungen der Unternehmen gibt es hierzu bisher nicht. Doch selbst wenn solche Verhandlungen derzeit tatsächlich geführt werden, bedeutet dies nicht, dass sie auf zu einem erfolgreichen Abschluss kommen müssen.
So reagieren die Apple- und Rivian-Aktie
Beide an der NASDAQ gelistete Titel zogen am Dienstag an: Während die Apple-Aktie um 0,38 Prozent auf 182,40 US-Dollar stieg, verlor die Rivian-Aktie 0,77 Prozent auf 10,25 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Hyundai Motor Co Ltd
09.09.25 |
Südkoreas Präsident kritisiert Festnahmen in den USA scharf (AWP) | |
08.09.25 |
Hyundai-Aktie mit Verlusten: Hunderte Festnahmen bei Hyundai in den USA erfolgt (AWP) | |
23.07.25 |
Ausblick: Hyundai Motor zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Ausblick: Hyundai Motor stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.