Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Anreizpaket |
06.05.2024 22:11:00
|
Rivian-Aktie klettert dank staatlicher Unterstützung in Millionenhöhe

Rivian erhält vom US-Bundesstaat Illinois ein grosses Förderpaket in Höhe von mehr als 800 Millionen US-Dollar. Damit soll der Elektroauto-Hersteller sein Werk in der Stadt Normal erweitern, in dem künftig auch der neue R2 produziert werden soll.
• US-Bundesstaat Illinois unterstützt bei Werkserweiterung
• Produktion des R2 im Fokus
Rivian hat ein umfangreiches Anreizpaket vom Department of Commerce & Economic Opportunity des US-Bundesstaates Illinois erhalten. Das teilte der Tesla-Rivale am vergangenen Donnerstag mit. Die Förderung soll der Pressemitteilung des Unternehmens zufolge 827 Millionen US-Dollar betragen. "Wir sind dankbar für diese Investition des Staates Illinois und für die Führung von Gouverneur Pritzker, Präsident Harmon und Sprecher Welch", wird Rivian-Gründer und -CEO RJ Scaringe dort zitiert.
Produktion des R2 im Fokus
Die Förderung soll Rivian inbesondere dabei unterstützen, die Kapazität eines seiner Werke in der Stadt Normal, Illinois, zu erweitern. Die Mittel sollen darüber hinaus in die Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur sowie in Berufsausbildungsprogramme für die Belegschaft fließen, wie aus der Pressemitteilung weiter hervorgeht.
Der Fokus liege jedoch auf der Produktion des R2: "Die Unterstützung des Staates wird es uns ermöglichen, unseren mittelgroßen SUV R2 schnell auf den Markt zu bringen und den Verbrauchern eine noch größere Auswahl an Elektrofahrzeugen zu bieten. Gouverneur Pritzker war schon immer ein starker Befürworter der Schaffung von wirtschaftlichen Möglichkeiten für die Einwohner von Illinois und für Unternehmer gleichermaßen. Wir freuen uns darauf, unsere enge Partnerschaft fortzusetzen und auf dem Erfolg aufzubauen, den wir bisher hatten", so Rivian-CEO Scaringe. Das neue Modell soll voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen. Bereits im März hatte Rivian mitgeteilt, dass der R2 in Normal produziert werden soll.
Engagement in Illinois
"Illinois ist in der Lage, in den kommenden Jahren eine treibende Kraft auf diesem Markt zu sein, hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen und Gemeinden im ganzen Staat wiederzubeleben", wird Gouverneur JB Pritzker in der Pressemitteilung von Rivian zitiert. Und weiter: "Ich möchte unseren Partnern bei Rivian danken, die ihre Investitionen in Illinois verdoppelt haben. Gemeinsam machen wir einen enormen Schritt nach vorne - für unser Elektrofahrzeug-Ökosystem, für unsere Wirtschaft und für unseren Staat".
Rivian werde zudem weiterhin an diversen Stadtverbesserungsprojekten teilnehmen, um sein anhaltendes Engagement für Illinois zu demonstrieren, heißt es bei WSB-TV.
Rivian-Aktie profitiert von Förderung
Anleger reagierten erfreut auf die Nachrichten: Die Rivian-Aktie verteuerte sich am Freitag in einer ersten Reaktion auf das Anreizpaket an der NASDAQ zeitweise um fast sechs Prozent, gab bis Handelsende aber einen Teil ihrer Gewinne wieder ab und ging letztlich noch 2,4 Prozent fester bei 10,07 US-Dollar aus dem Handel. Im US-Handel am Montag gewann die Rivian-Aktie schlussendlich weitere 2,58 Prozent auf 10,33 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |