Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

45’400.86
Pkt
-220.43
Pkt
-0.48 %
05.09.2025
25.07.2025 19:51:36

Aktien New York: Moderate Gewinne zum Wochenschluss

NEW YORK (awp international) - Nach einer bislang erfreulichen Börsenwoche haben die US-Aktienmärkte am Freitag weiter zugelegt. Skeptische Töne vom Chipkonzern Intel trüben das Bild im Technologiesektor kaum. In puncto Berichtssaison tut sich am letzten Handelstag der Woche nicht viel. Die Hoffnung auf eine versöhnliche Zolleinigung zwischen den USA und der Europäischen Union stützt den Markt.

Der Dow Jones Industrial stieg zuletzt um 0,4 Prozent auf 44.876 Punkte. Damit deutet sich für den Wall-Street-Leitindex ein Wochengewinn von mehr als einem Prozent an. Der marktbreite S&P 500 erklomm am Freitag erneut ein Rekordhoch und gewann zuletzt 0,5 Prozent auf 6.392 Punkte. Auch der Nasdaq 100 erreichte eine Bestmarke und legte um 0,4 Prozent auf 23.302 Zähler zu.

In den USA sind die Aufträge für langlebige Güter im Juni nicht so stark gesunken wie befürchtet. Die Bestellungen fielen im Monatsvergleich um 9,3 Prozent, wie das US-Handelsministerium am Freitag in Washington nach einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Rückgang um 10,7 Prozent gerechnet. Allerdings waren die Aufträge im Vormonat noch um 16,5 Prozent gestiegen.

Der Umsatz des gebeutelten Chipkonzerns Intel stagnierte im Jahresvergleich. Unter dem Strich gab es einen Verlust von 2,9 Milliarden Dollar nach roten Zahlen von 1,6 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Der Konzern räumte ein, dass er die Entwicklung seiner modernen Prozessor-Technologie 14A fallenlassen könnte, wenn sich dafür nicht genug Kunden finden. Hinter der Kehrtwende stehen also Fragezeichen. Die Intel-Papiere büssten 9,6 Prozent ein.

Noch schlimmer erwischte es die Titel von Charter Communications . Sie brachen um gut 18 Prozent ein, nachdem der Kabelnetzbetreiber im zweiten Quartal mehr Internetkunden als erwartet verloren hatte. Das Unternehmen sprach in diesem Zusammenhang von einem zunehmenden Druck durch die 5G- und Glasfaser-Internetangebote der Mobilfunk-Konkurrenten.

Für die Aktien von Sarepta Therapeutics ging es um 10,7 Prozent nach unten, nachdem die europäischen Aufsichtsbehörden die Gentherapie Elevidys abgelehnt hatten. Dies verschärft die Krise des Arzneimittelherstellers, nachdem schon die Auslieferung dieses Medikaments in den USA verboten wurde. Während Sarepta die Therapie in den USA vermarktet, hält Roche die Rechte ausserhalb der USA./edh/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}