Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

45’400.86
Pkt
-220.43
Pkt
-0.48 %
05.09.2025
01.08.2025 15:00:36

Aktien New York Ausblick: Talfahrt erwartet - Zoll-Sorgen und Arbeitsdaten

NEW YORK (awp international) - Vor dem Hintergrund des jüngsten Wirrwarrs um die US-Zölle dürfte die Wall Street am Freitag mit schwächerer Tendenz in den Monat August starten. Nach der Bekanntgabe der US-Arbeitsmarktzahlen ging es für die Leitindizes vorbörslich noch etwas weiter bergab. Die Quartalszahlen von zwei der als "Magnificent 7" bekannten grössten Technologiekonzerne sandten uneinheitliche Signale: Während die Kennziffern von Apple überzeugten, enttäuschten jene von Amazon .

Den Dow Jones Industrial taxierte der Broker IG rund eine Stunde vor dem Handelsstart 1,0 Prozent tiefer auf 43.705 Punkte. Damit deutet sich für den US-Leitindex ein Wochenverlust von rund 2,7 Prozent an. Für den Monat Juli hatte der Dow ein Mini-Plus von 0,1 Prozent verbucht. Der Nasdaq 100 wird am Freitag mit minus 1,2 Prozent bei 22.949 Punkten erwartet, woraus ein Wochenrückgang von 1,4 Prozent resultieren würde. Im Juli war der technologielastige Index um 2,4 Prozent gestiegen.

Die US-Wirtschaft hat im Juli deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Die Arbeitslosenquote legte zu. Die Löhne stiegen wie erwartet. Alles in allem dürfte die Enttäuschung wegen der schwachen Beschäftigungsentwicklung überwiegen, kommentierte Helaba-Volkswirt Ralf Umlauf in einer ersten Reaktion. Die zuletzt gedämpften Zinssenkungserwartungen an die US-Notenbank dürften damit wieder zunehmen, glaubt der Experte.

Die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump verunsichert die Anleger erneut. Laut einem US-Regierungsbeamten treten die neuen US-Zölle für Importe aus dem Ausland erst am 7. August in Kraft. Bislang hatte Trump als Einführungstermin den 1. August genannt. Für die meisten Länder soll dann ein pauschaler Zollsatz von 10 Prozent gelten, für die EU-Staaten von 15 Prozent. Dem Nachbarland Kanada brummte Trump per Dekret einen Zollsatz von 35 Prozent auf. Noch schlimmer erwischte es die Schweiz, deren Waren künftig mit 39 Prozent verzollt werden.

Der Apple-Gewinn ist im vergangenen Quartal trotz einer hohen Belastung durch Donald Trumps Zölle um rund 8,5 Prozent gestiegen. Der Umsatz legte um 10 Prozent zu. Die Erlöse mit dem klar wichtigsten Apple-Produkt, dem iPhone, wuchsen um unerwartet starke 13 Prozent. Der Technologiekonzern zeigte sich zudem offen für grosse Zukäufe im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI), um schneller zur Konkurrenz aufzuschliessen. Die Apple-Aktie gewann im vorbörslichen Handel zuletzt 1,8 Prozent.

Amazon hat im vergangenen Quartal die Erwartungen der Wall Street übertroffen. Der Umsatz des weltgrössten Online-Händlers stieg im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 167,7 Milliarden Dollar (146,7 Mrd Euro). Der Gewinn sprang um mehr als ein Drittel auf 18,2 Milliarden Dollar hoch. Der weltgrösste Online-Händler enttäuschte die Börsianer allerdings mit dem Wachstum seiner Cloud-Sparte AWS und einem verhaltenen Gewinnausblick. Für die Aktie ging es vorbörslich um 7,7 Prozent abwärts.

Der US-Ölkonzern Chevron fuhr im zweiten Quartal dank einer rekordhohen Produktion mehr Gewinn als erwartet ein. Trotz eines gesenkten Tempos bei den Aktienrückkäufen im Quartal will das Unternehmen auf Jahressicht seine ursprünglichen Ziele erreichen. Die Papiere stiegen vorbörslich um 0,6 Prozent. Rivale ExxonMobil verdiente im zweiten Quartal ebenfalls mehr als von Experten prognostiziert. Die Aktie notierte vorbörslich 1,0 Prozent fester.

Die Anteilsscheine von Coinbase sackten vorbörslich um 10 Prozent ab, nachdem die grösste US-Kryptobörse für das zweite Quartal einen unerwartet niedrigen Umsatz gemeldet hatte.

Für die Titel von Reddit ging es vorbörslich hingegen um 17 Prozent nach oben. Das Social-Networking-Unternehmen verzeichnete im zweiten Jahresviertel sein bislang profitabelstes Quartal. Zudem stellte das Unternehmen für das dritte Quartal einen unerwartet hohen Umsatz in Aussicht./edh/zb

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Forbo International am 04.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}