Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099

Nachholtermin 18.06.2024 22:11:00

GameStop-Aktie im Sinkflug: Hauptversammlung entpuppt sich als Flop

GameStop-Aktie im Sinkflug: Hauptversammlung entpuppt sich als Flop

Die Meme-Aktie GameStop erlitt am Montag einen Kursrutsch. Zuvor hatte sich die mit Spannung erwartete Hauptversammlung als grosse Enttäuschung für die Aktionäre erwiesen.

• GameStop-Hauptversammlung nachgeholt
• Management liefert keine Details zur Strategie
• Anleger strafen Aktie ab

Die an der NYSE gelistete GameStop-Aktie schloss am Montag mit einem deutlichen Kursverlust von 12,13 Prozent. Am Dienstag ging es um weitere 2,10 Prozent auf 24,69 US-Dollar abwärts.

Aktionärsversammlung ein Flop

Zurückzuführen sind diese Kurseinbussen auf die enttäuschten Erwartungen an die diesjährige Hauptversammlung. So dauerte das diesjährige Aktionärstreffen gerade einmal dreissig Minuten und lieferte nicht die wie erhofft konkreten Informationen über die Zukunftspläne und Strategien des Videospielhändlers.

GameStop-CEO Ryan Cohen verkündete lediglich, dass er sich auf Gewinnsteigerungen sowie Kostensenkungen konzentrieren will, was auch weitere Filialschliessungen beinhalten könnte. "Umsätze ohne Gewinne und Aussichten auf zukünftige Cashflows sind für die Aktionäre wertlos. Das bedeutet ein kleineres Filialnetz mit einem erweiterten Sortiment an höherwertigen Artikeln, die in unser Trade-In-Modell passen", sagte er laut "CNBC". Weitere Informationen über die künftigen Wachstumsstrategien gab es nicht.

Hierbei handelte es sich um den Nachholtermin für die Aktionsversammlung, die ursprünglich schon am vergangenen Donnerstag hätte stattfinden sollen, dann aber bereits nach weniger als zwanzig Minuten beendet worden war, weil infolge des überwältigenden Interesses an dem Stream die Server zusammengebrochen waren. Die Veranstaltung wurde daraufhin verschoben.

Angeschlagenes Einzelhandelsgeschäft

Der US-Videospielhändler steckte aufgrund der wachsenden Konkurrenz durch die Digitalisierung physischer Medien sowie durch E-Commerce-Riesen seit Jahren in einer Krise. Deshalb arbeitet das Unternehmen daran, sich vom angestaubten und schwächelnden Geschäftsmodell einer klassischen Einzelhandelskette für Computerspielbedarf zu verabschieden und zu einem modernen Technologie-Anbieter für Online-Gamer zu werden.

Roaring Kitty ist zurück

In den letzten Wochen ist nun um GameStop erneut ein Hype entstanden, weil der Reddit-User Keith Gill, der online unter dem Alias Roaring Kitty bekannt ist und massgeblich an der Rally der GameStop-Aktie Anfang 2021 beteiligt war, unerwartet in den Sozialen Medien zurückgekehrt ist. Es war seine optimistische Analyse zu GameStop, welche die Reddit-Community r/wallstreetbets 2021 auf die Aktie aufmerksam gemacht hatte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gamestop,Ken Wolter / Shutterstock.com,Sergej Lebedev / Shutterstock.com

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}