Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099

Meme-Aktien-Rausch 15.06.2024 22:38:00

Hype um GameStop-Aktie, AMC-Aktie & Co.: JPMorgan-Analyst läutet vor Comeback der Meme-Aktien die Alarmglocken

Hype um GameStop-Aktie, AMC-Aktie & Co.: JPMorgan-Analyst läutet vor Comeback der Meme-Aktien die Alarmglocken

GameStop, AMC & Co. haben jüngst erneut die Aufmerksamkeit am Aktienmarkt auf sich gezogen - die Entwicklungen erinnern an die Meme-Rally im Jahr 2021. JPMorgan-Experte Marko Kolanovic warnt vor einem schlechten Zeichen für die Börsen.

• Wiederaufleben der Meme-Aktien sorgt für Aufsehen
• JPMorgan-Analyst bekräftigt bearishe Einschätzung
• Erneuter Aufschwung schlechtes Zeichen für den Markt

Der Meme-Aktien-Hype ist jüngst wieder aufgelebt. Bereits 2021 hatte die WallStreetBets-Bewegung für Furore gesorgt. Damals hatten sich Kleinanleger auf Reddit zum gemeinsamen Aktienkauf verabredet und die Aktien von GameStop & Co. in fulminante Höhen befördert. Nun erlebt das Phänomen ein Comeback, nachdem eine der Schlüsselfiguren, der Reddit-User Roaring Kitty, nach drei Jahren Funkstille wieder aufgetaucht ist. Im Fokus stehen erneut insbesondere der Videospielehändler GameStop, aber auch der Kinokettenbetreiber AMC oder der Elektroautobauer Faraday Future.

JPMorgan sieht in Meme-Hype schlechtes Zeichen

JPMorgan-Analyst Marko Kolanovic warnte zuletzt in einer Notiz an Kunden allerdings vor diesen Entwicklungen. Ihm zufolge sei die Wiederbelebung der Meme-Aktien alles andere als ein gutes Zeichen für die Märkte. "Es ist möglich, aber historisch und statistisch unwahrscheinlich, dass es dieses Mal anders ist und hohe Bewertungen von Risikoanlagen gerechtfertigt sind", zitiert Business Insider den Chefstrategen für globale Märkte.

Der S&P 500 präsentiert sich derzeit zwar äusserst stark - mit zuletzt 5.421,03 Punkten liegt er auf einem Rekordniveau (Stand: Schlusskurs vom 12. Juni 2024), das Kursziel von Kolanovic liegt allerdings nur bei 4'200 Punkten und damit etwa 23 Prozent unter aktuellem Niveau. Auch Barron’s merkt an, dass der Meme-Anstieg wohl eher ein Ausrutscher als ein nachhaltiger Anstieg der Aktienkurse sei.

Analyst warnt vor Rezession

"Was dieses Mal vielleicht anders ist, ist, dass sich die Anleger trotz des hohen Zinsniveaus wenig Sorgen um die Bewertung von Vermögenswerten machen, und das zeigt sich an der jüngsten Zunahme der Handelsaktivitäten mit Meme-Aktien und Kryptowährungen, den Bewertungen von Technologieaktien und der divergierenden Performance von Aktien gegenüber Anleihen", zitiert Business Insider Kolanovic aus der Kundenmitteilung. Dem Experten zufolge deuteten aktuelle Daten aber darauf hin, dass eine Konjunkturabschwächung, möglicherweise sogar eine Rezession, bevorstünden. Bei seiner Prognose bezieht sich der Analyst etwa auf den Chicago PMI, der kürzlich auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren fiel, den Anstieg der Arbeitslosigkeit im vergangenen Jahr, den starken Rückgang der Eigenheimverkäufe oder auch den Anstieg der Zahlungsrückstände von Verbrauchern.

Ob Kolanovic mit seiner pessimistischen Einschätzung Recht behält, wird die Zeit zeigen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Nachrichten zu Faraday Future Intelligent Electric Inc Registered Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}