Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
25.04.2023 07:30:18
|
Vor wichtigen Konjunkturdaten: Goldpreis-Anleger in Lauerstellung

Im Vorfeld der Bekanntgabe wichtiger US-Konjunkturindikatoren tendiert der Goldpreis leicht bergauf.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenRückläufige US-Renditen und ein schwächerer Dollar haben diese leicht positive Stimmung an den Märkten begünstigt. Am Nachmittag dürften sich die Investoren für die Verkäufe neuer Eigenheime und einen Index zum Konsumentenvertrauen besonders stark interessieren. Analysten rechnen in beiden Fällen mit einem leichten Rückgang. Beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares gab es zum Wochenstart signifikante Zuflüsse zu vermelden. Gegenüber Freitag hat sich dessen gehaltene Goldmenge nämlich von 923,68 auf 927,43 Tonnen erhöht. Im weiteren Wochenverlauf stehen einige wichtige Konjunkturdaten zur Bekanntgabe an, von denen sich die Marktakteure Hinweise über die künftige US-Geldpolitik erhoffen. In diesem Zusammenhang sind vor allem der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter (Mittwoch) sowie das BIP-Wachstum im ersten Quartal (Donnerstag) zu nennen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis 7.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,40 auf 2.001,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: China macht Hoffnung
An den Ölmärkten wird in China angesichts bevorstehender Feiertage mit einer starken Reisewelle gerechnet, die zu einem markanten Nachfrageanstieg führen könnte. Ausserdem dürfte der heutige Wochenbericht des American Petroleum Institute (22.30 Uhr) für erhöhte Aufmerksamkeit an den Ölmärkten sorgen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich die gelagerten Ölmengen um 1,67 Millionen Barrel reduziert haben. Sollten die tatsächlichen Zahlen davon abweichen, könnte dies dem Ölpreis dann frische Impulse in die eine oder andere Richtung verleihen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,03 auf 78,73 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,01 auf 82,53 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Berkshire Hathaway am 05.09.2025
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’656.23 | 9’180.02 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’965.13 | 2’852.30 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’989.76 | 2’881.26 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 564.16 | 538.21 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’738.58 | 22’871.05 |
Silber CombiBar® 100 g | 221.58 | 129.89 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 40.05 | 33.32 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’210.45 | 1’023.92 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’631.18 | -4.67 | -0.13 | |
Ölpreis (Brent) | 66.43 | 0.19 | 0.29 | |
Ölpreis (WTI) | 62.66 | 0.19 | 0.30 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |