Marvell Technology Aktie 111229262 / US5738741041
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Mega-Deal möglich gewesen |
06.11.2025 13:32:09
|
Marvell-Aktie auf dem Radar: SoftBank plant grössten Deal der Halbleiterbranche
SoftBank prüfte Anfang dieses Jahres offenbar eine potenzielle Übernahme von Marvell Technology - der grösste Deal in der Halbleitergeschichte wäre möglich gewesen.
• Teil der KI-Hardware-Strategie von CEO Masayoshi Son
• Marvell wird mit rund 80 Milliarden US-Dollar bewertet
Die SoftBank Group hat Anfang dieses Jahres offenbar eine mögliche Übernahme des US-Chipherstellers Marvell Technology geprüft, wie mit der Angelegenheit vertraute Quellen Bloomberg mitteilten. Wäre der Deal zustande gekommen, hätte es sich um die grösste Übernahme in der Geschichte der Halbleiterindustrie gehandelt.
Hardware-Strategie im Fokus
Wie aus dem Bericht weiter hervorgeht, beobachtete Masayoshi Son, Gründer und Milliardär hinter dem japanischen Mischkonzern, Marvell bereits seit Jahren als potenzielles Ziel. Hintergrund sei die Strategie, verstärkt auf Hardware zu setzen, die vom Boom der künstlichen Intelligenz (KI) profitieren kann. Vor einigen Monaten habe SoftBank erste Schritte in Richtung Übernahme unternommen, doch beide Seiten konnten sich nicht auf die Bedingungen einigen, so die Quellen weiter.
Fusion mit Arm ausgelotet?
SoftBank habe eine mögliche Übernahme von Marvell insbesondere mit Blick auf eine potenzielle Fusion mit Arm Holdings, dem britischen Chipdesigner im Besitz von SoftBank, ins Auge gefasst. Aktuell sollen dem Bericht zufolge zwar keine aktiven Verhandlungen laufen, allerdings könnte das Interesse laut einigen Quellen wieder aufleben. Son prüfe regelmässig Dutzende potenzieller Deals, ohne dass bislang Entscheidungen getroffen werden.
Marvell-Aktien mit Nachholbedarf
Die Aktien von Marvell sind in diesem Jahr an der NASDAQ bereits um rund 16 Prozent gefallen - damit kommt das Unternehmen aktuell auf einen Marktwert von 75,51 Milliarden US-Dollar. Deutlich besser lief es daneben für den Chipdesigner Arm, dessen Titel seit Jahresstart ein Plus von 29,86 Prozent verzeichnet haben - die Marktkapitalisierung liegt mit aktuell 170 Milliarden US-Dollar deutlich über der von Marvell.
Am Donnerstag könnte sich diese Tendenz fortsetzen: Vorbörslich gewinnt die Arm-Aktie dank starker Quartalszahlen 5,06 Prozent auf 168,29 US-Dollar, für Marvell geht es daneben 7,90 Prozent nach oben auf 100,24 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Marvell Technology
|
05.11.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Mittwochnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 zum Start freundlich (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 steigen (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ KLA-Tencor
NEU✅ Applied Materials
NEU✅ Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA
inklusive Rebalancing:
❌ Manhattan Associates Inc
❌ Euronext N.V.
❌ Intercontinental Exchange
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX schwächeln -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigt sich der heimische Aktienmarkt zunächst etwas leichter, während der deutsche Leitindex ebenfalls schwächelt. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


