Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Devisengeschäfte |
20.02.2017 14:45:02
|
SNB kämpft offenbar gegen zu starken Franken
Die Schweizerische Nationalbank hat offenbar am Geldmarkt interveniert, um eine weitere Aufwertung des Schweizer Franken zu verhindern.
"Die gestiegenen Sichteinlagen signalisieren, dass die SNB Deviseninterventionen gemacht hat", erklärte etwa Gero Jung, Chefökonom bei Mirabaud Asset Management, gegenüber "Cash", als schon in der Vorwoche die Einlagen gestiegen waren. Wie die aktuellen Zahlen zeigen, blieb die SNB wohl auch danach weiterhin aktiv, um bei der anhaltenden Schwäche des Euro eine Aufwertung des Schweizer Franken zu verhindern.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenDer Franken gilt als sicherer Hafen, in den sich Anleger bei den neuen Sorgen um Griechenland und die Eurozone zunehmend flüchten. Das führt zu einer Aufwertung der Schweizer Währung, worunter jedoch die heimische Exportindustrie und damit auch die Wirtschaft leidet, da Schweizer Waren dadurch im Ausland teurer werden. "Man sieht im Anstieg der Sichtguthaben, dass die SNB noch nicht so weit ist, dass sie einen viel stärkeren Franken tolerieren wird - sondern, dass sie im Moment versucht, den Franken zu stabilisieren", sagte Analyst Maxime Botteron von der Grossbank Credit Suisse gegenüber "Reuters".
Um den Frankenkurs zu schwächen oder ihn zumindest auf einem stabilen Niveau zum Euro zu halten, druckt die SNB unter anderem frisches Geld und kauft damit andere Währungen wie etwa den Euro. Ausserdem soll der negative Leitzins Investitionen in Franken unattraktiv machen. Bislang blieb der Erfolg jedoch aus: Gegenüber dem Euro legte der Schweizer Franken in den letzten Wochen langsam aber beständig an Wert zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9338
|
0.11
|
|
Türkische Lira |
52.0906
|
0.29
|
|
Baht |
40.4637
|
0.59
|
|
Bitcoin - US Dollar |
109488.5586
|
0.50
|
|
Real |
6.7004
|
-0.06
|
|
Kuna |
8.8248
|
0.25
|
|
US-Dollar |
0.7979
|
-0.24
|
|
Zloty |
4.5689
|
-0.22
|
|
Euro - US Dollar |
1.1704
|
0.34
|
|
Ripple - US Dollar |
2.7879
|
1.77
|
|
Forint |
418.4713
|
-0.40
|
|
Bitcoin - Euro |
93543.9588
|
0.14
|
|
Ripple |
0.4495
|
-1.47
|
|
Rubel |
104.942
|
0.03
|
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |