Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
18.07.2025 16:36:37

Devisen: US-Dollar zeitweise wieder unter 80 Rappen-Marke

Zürich (awp) - Der US-Dollar hat sich am Freitagnachmittag zum Euro wie auch zum Franken weiter abgeschwächt und ist zum Franken zeitweise unter 80 Rappen gerutscht. Am späten Nachmittag wird die US-Währung wieder genau bei 0,8000 Franken gehandelt.

Der Euro notierte am Nachmittag zur US-Währung mit 1,1655 US-Dollar ein wenig höher als gegen Mittag mit 1,1638. Zum Franken sank der Euro dagegen leicht: Am späten Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 0,9324 Schweizer Franken gehandelt und damit etwas tiefer als gegen Mittag.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Für die Schwäche des Dollar wurden wieder aufgekommene Zinssenkungserwartungen verantwortlich gemacht. So hat sich Christopher Waller, einer der Direktoren der US-Notenbank Fed, für eine Zinssenkung des Fed bei der nächsten Sitzung Ende Juli ausgesprochen. US-Präsident Donald Trump kritisierte US-Notenbankchef Jerome Powell derweil am Freitag in den sozialen Medien erneut für seine Zinspolitik und bezeichnete ihn als "Too Late".

Zuvor hatten sich mehrere US-Notenbanker für einen unveränderten Leitzins ausgesprochen. Auch Notenbankchef Jerome Powell hatte nach dem jüngsten Zinsbeschluss eine abwartende Haltung signalisiert. Er wolle erst die möglichen Folgen der US-Zollpolitik für die Preisentwicklung begutachten.

Ein Thema auch am Devisenmarkt bleibt die Zollpolitik und ihre Folgen, nachdem die US-Regierung unter anderem der EU per Anfang August Zölle von 30 Prozent angedroht hat. "Wir kommen dem 1. August mit schnellen Schritten näher, und nur weil der Markt fest davon überzeugt zu sein scheint, dass Trump auch dieses Mal einen Rückzieher machen wird, muss es nicht so kommen", sagte Devisenexperte Volkmar Baur von der Commerzbank.

awp-robot/

Devisen in diesem Artikel

EUR/CHF 0.9328 0.0005
0.05
USD/CHF 0.8025 -0.0019
-0.24
USD/JPY 148.8245 0.2435
0.16

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}