Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Frankreich im Blick 16.10.2025 21:15:00

Darum verliert der Dollar zum Euro und Franken

Darum verliert der Dollar zum Euro und Franken

Der US-Dollar hat am Donnerstag im Tagesverlauf sowohl zum Euro als auch zum Franken an Wert verloren.

Die US-Währung wurde weiter von US-Zinssenkungshoffnungen belastet. Ausserdem stützte eine gewisse Entspannung in der französischen Regierungskrise den Euro.

Der Dollar/Franken kostet am späten Abend 0,7932 Franken und damit weniger als am Mittag und am Morgen. Die europäische Gemeinschaftswährung Euro wiederum notiert bei 1,1688 Dollar höher. Zum Franken steht der Euro mehr oder weniger stabil bei 0,9270 Franken.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

Für etwas Zuversicht mit Blick auf den Euro sorgte, dass der drohende Sturz von Frankreichs Regierung abgewendet worden ist. Premierminister Sébastien Lecornu und sein neues Mitte-Rechts-Kabinett haben zwei Misstrauensanträge der Opposition überstanden. Die seit längerem andauernde politische Krise in Frankreich könnte sich damit vorerst ein wenig beruhigen. Der Euro hatte zum Dollar bereits seit Dienstag zugelegt, nachdem Lecornu den oppositionellen Sozialisten bei der Rentenreform entgegengekommen war. Zuvor hatte der Euro gegenüber der US-Währung noch über einen Cent weniger gekostet.

Der Dollar wird zudem weiterhin durch die Aussicht auf weiter sinkende US-Leitzinsen belastet. Wegen der teilweisen Schliessung von Regierungsbehörden, nachdem die politischen Parteien in Washington keine Einigung im Haushaltsstreit finden konnten, wurden nur wenige US-Konjunkturdaten veröffentlicht. So hat sich die Stimmung in der Industrieunternehmen der Region Philadelphia merklich eingetrübt.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Beat Bieler / Shutterstock.com

Devisen in diesem Artikel

USD/JPY 150.4320 -0.6320
-0.42