US-Dollar - Japanischer Yen USD - JPY
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/USD |
Historisch | Realtimekurs |
US-Geldpolitik im Blick |
10.10.2025 11:56:36
|
Darum holt der Euro einen Teil seiner Verluste zu Franken und Dollar wieder auf

Der Euro hat sich am Freitag nach deutlichen Kursverlusten im Wochenverlauf stabilisiert und die über Nacht gemachten Gewinne halten können.
Marktbeobachter sprachen von einer leichten Gegenbewegung des Euro kurz vor dem Wochenende. Zuvor hatte eine allgemeine Dollar-Stärke den Euro belastet. Zudem war der Euro wegen politischer Turbulenzen in Frankreich unter Druck geraten, nachdem Premierminister Sébastien Lecornu von seinem Amt zurückgetreten war. Zuletzt zeichnete sich in Frankreich aber ein Ausweg aus der politischen Krise ab. Noch vor dem Wochenende könnte Präsident Emmanuel Macron einen neuen Premierminister ernennen.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
"Zum Glück konnte in Frankreich eine drohende Regierungskrise abgewendet werden", kommentierten Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Ihrer Einschätzung nach haben im Verlauf der Woche politische Ereignisse massgeblich die Kursbewegungen am Devisenmarkt beeinflusst.
Fehlende Konjunkturzahlen
Konjunkturdaten sind dagegen in den Hintergrund gerückt. Wegen des Zwangsurlaubs in zahlreichen US-Behörden aufgrund eines ungelösten Haushaltsstreits konnten wichtige US-Konjunkturdaten nicht veröffentlicht werden. Sie fehlten daher als Impulsgeber am Devisenmarkt.
Allerdings könnte heute Nachmittag die Veröffentlichung des Konsumentenstimmungsindex der Universität Michigan in den USA die Kurse beeinflussen, heisst es. "Vor allem weil wegen des Shutdown andere wichtige Daten fehlen", meint ein Händler. Der Michigan Sentiment-Index gebe Auskunft über das Konsumverhalten und damit die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, heisst es am Markt weiter.
Dass sich die Stimmung der Schweizer Konsumenten im September gegenüber dem Vormonat leicht verbessert hat, wurde am Markt zwar zur Kenntnis genommen, bewegte den Markt aber nicht. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index der Konsumentenstimmung stieg gegenüber August auf -36,5 von -39,9 Punkte.
awp-robot/pre
Zürich (awp)
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenInside Fonds
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
USD/JPY | 152.7185 | -0.3515 | -0.23 |
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9329
|
0.05
|
|
Türkische Lira |
51.8213
|
-0.11
|
|
Baht |
40.5556
|
-0.24
|
|
Bitcoin - US Dollar |
121710.168
|
-0.03
|
|
Real |
6.6736
|
0.00
|
|
Kuna |
8.7361
|
0.00
|
|
US-Dollar |
0.8064
|
0.02
|
|
Zloty |
4.5629
|
-0.07
|
|
Euro - US Dollar |
1.1572
|
0.04
|
|
Ripple - US Dollar |
2.8215
|
0.57
|
|
Forint |
418.5462
|
-0.22
|
|
Bitcoin - Euro |
105171.7035
|
-0.09
|
|
Ripple |
0.4398
|
-0.52
|
|
Rubel |
100.6135
|
-0.08
|
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss zurückhaltend -- Asiens Märkte gehen mit Verlusten ins WochenendeDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Freitag verhalten, während auch der deutsche Leitindex kaum vom Fleck kommt. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |