Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BMW Aktie 324410 / DE0005190003

Nachrichten zu BMW AG

26.10.23
Handel in Frankfurt: So bewegt sich der DAX aktuell (finanzen.ch)

Das macht das Börsenbarometer in Frankfurt am Mittag.» mehr

26.10.23
26.10.23
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag in Rot (finanzen.ch)

Der LUS-DAX notiert heute im Minus.» mehr

26.10.23
26.10.23
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch)

Der DAX notiert heute trotz positivem Vortag im Minus.» mehr

26.10.23
STOXX-Handel Euro STOXX 50 zum Start des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch)

So bewegt sich der Euro STOXX 50 am Morgen.» mehr

26.10.23
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX schwächelt zum Start (finanzen.ch)

So bewegt sich der LUS-DAX morgens.» mehr

25.10.23
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch)

Der Euro STOXX 50 stieg zum Handelsende.» mehr

25.10.23
24.10.23
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch)

Für den Euro STOXX 50 ging es am Dienstag aufwärts.» mehr

24.10.23
STOXX-Handel: Pluszeichen im Euro STOXX 50 (finanzen.ch)

Heute zeigen sich die Anleger in Europa optimistisch.» mehr

24.10.23
24.10.23
DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BMW von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch)

Bei einem frühen BMW-Investment könnten sich Investoren über so viel Gewinn freuen.» mehr

24.10.23
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Zum Start Pluszeichen im Euro STOXX 50 (finanzen.ch)

Das macht das Börsenbarometer in Europa am Morgen.» mehr

18.10.23
Darum wird die Luft für Tesla-Konkurrenten auf dem E-Auto-Markt in den USA immer dünner (finanzen.ch)

Tesla zieht seinen Konkurrenten in den USA davon, wie Verkaufszahlen der ersten Jahreshälfte 2023 zeigen.» mehr

11.10.23
Diese Wasserstoffaktien haben laut HSBC-Analystin deutliches Kurspotenzial (finanzen.ch)

Die Wasserstoffbranche gehört zu den heissesten Marktwetten. Technologien in diesem Segment gewinnen zunehmend an Bedeutung, weshalb auch Anleger erfolgversprechende Marktplayer genauer unter die Lupe nehmen. Eine Analystin hat in diesem Segment zwei Favoriten.» mehr

04.09.23
BMW-Aktie im Plus: BMW plant laut CEO schnellen Hochlauf der neuen Fahrzeuggeneration - Neue Klasse wird "sehr profitabel" sein (finanzen.ch)

BMW will die neue vollelektrische Fahrzeuggeneration in den kommenden Jahren äusserst schnell an den Start bringen.» mehr

25.08.23
Tesla-Aktie: Supercharger für europäische Kunden werden erneut günstiger (finanzen.ch)

Elektromobilität ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Mit zunehmender Reichweite, verbesserter Technologie und steigendem Umweltbewusstsein haben sich Elektrofahrzeuge zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen entwickelt. Ein entscheidender Aspekt dieser Entwicklung ist das Laden von Elektroautos.» mehr

03.08.23
BMW steigert Umsatz und Gewinn im 2. Quartal - BMW-Aktie verliert dennoch (finanzen.ch)

BMW hat im zweiten Quartal dank einer anhaltend guten Nachfrage nach Premiumautos sowohl den Umsatz als auch den Gewinn gesteigert.» mehr

01.08.23
VW, BMW, Mercedes-Benz abgehängt: Tesla lässt deutsche Traditionsautobauer im globalen Wettstreit um E-Autos weit hinter sich (finanzen.ch)

Auch wenn sich die deutschen Traditionsautobauer VW, Mercedes-Benz und BMW auf dem Papier ganz der E-Mobilität verschrieben haben, hinken sie in der Realität auf dem globalen Markt für EVs stark hinterher. Platzhirsch Tesla kann derweil seine Marktführerschaft weiter ausbauen - auch auf dem deutschen Markt.» mehr

05.07.23
American-Made Index 2023: Tesla ist mit vier Modellen die Nummer Eins im Index für US-Produktion (finanzen.ch)

Die Plattform Cars.com stellt bereits zum vierten Mal den American-Made Index auf, der eine Rangliste aller qualifizierten Fahrzeuge darstellt, die in den USA gebaut und gekauft werden. In diesem Jahr gehen die ersten vier Plätze nicht nur an den selben Hersteller, auch ein deutsches Unternehmen schafft es in die Top 10.» mehr

05.07.23
11.05.23
Konsolidierung: Tesla-Rivale Xpeng glaubt, dass nur zehn EV-Hersteller den Preiskampf am Markt überleben werden (finanzen.ch)

Am Elektroautomarkt tobt seit einigen Monaten ein Preiskampf. Tesla-Konkurrent Xpeng erklärt, dass den EV-Preiskampf nur 10 Autobauer überleben werden.» mehr

05.05.23
US-Elektroautoverkäufe im ersten Quartal auf Höchststand - Anteil von Tesla beträgt über 60 Prozent (finanzen.ch)

In den USA nehmen die Käufe von Elektroautos immer mehr zu. Einer der Gründe ist der Aufruf von US-Präsidenten Joe Biden zu verstärktem Kampf gegen den Klimawandel. Der Anteil von Tesla liegt dabei weiter über 60 Prozent - nicht zuletzt wegen den enormen Preissenkungen in den letzten Wochen.» mehr

23.04.23
Tesla-Konkurrent BYD nimmt VW in China die Marktführerschaft ab (finanzen.ch)

Der deutsche Autobauer Volkswagen ist nicht mehr Marktführer auf dem chinesischen Markt. Die Wolfsburger mussten den Staffelstab an einen chinesischen Konkurrenten übergeben.» mehr

09.03.23
BMW-Aktie mit Verlusten: BMW meldet deutliches Gewinnplus - Anleger werden mit hoher Dividende belohnt (finanzen.ch)

BMW hat vergangenes Jahr den Gewinn überproportional zum Umsatz gesteigert und zahlt den Aktionären eine überraschend hohe Dividende.» mehr

01.03.23
Wem gehört der DAX? Mehrheit der DAX-Konzerne in ausländischer Hand (finanzen.ch)

Ausländische Investoren dominieren den deutschen Leitindex DAX. Weniger als ein Drittel der Marktkapitalisierung der deutschen Börsenriesen entfällt auf Halter aus Deutschland.» mehr

12.02.23
Strahlende Zukunft für das Metaverse? McKinsey-Analysten schätzen virtuelle Welt auf bis zu 5 Billionen US-Dollar bis 2030 (finanzen.ch)

Analysten der Unternehmensberatung McKinsey attestieren dem Metaverse eine strahlende Zukunft. Einige Branchen könnten dabei besonders vom Trend um virtuelle Welten profitieren.» mehr

10.02.23
VW, BMW und Mercedes-Benz profitieren von Einbruch der Tesla-Aktie - sagt Tech-Experte Scott Galloway (finanzen.ch)

In der Vergangenheit war Wirtschaftsexperte Scott Galloway nicht um seine Kritik an Elon Musk und dessen E-Autobauer Tesla verlegen - und das obwohl er selbst zu den Kunden des US-Konzerns gehört. Für die Tesla-Aktie dürfte es trotzdem weiter abwärts gehen, ist sich der Autor sicher.» mehr

30.01.23
Familienkonzerne in der Schweiz spielen auch weltweit oben mit (finanzen.ch)

Im Ranking der 500 grössten Familienunternehmen weltweit schafft die Schweiz eine respektable Platzierung. Drei der umsatzstärksten heimischen Familienkonzerne konnten sich sogar einen Platz unter den Top 100 sichern.» mehr

01.01.23
NASDAQ-Wert Tesla-Aktie: Expansion in die Türkei geplant (finanzen.ch)

Die Tesla-Aktie ist infolge von Musks Twitter-Wirren gehörig unter die Räder geraten. Die Aktionäre fragen sich, ob ihr CEO mehr um seine mediale Aussendarstellung bemüht ist als um den Erfolg des Elektroautoherstellers. Doch die Wachstumspolitik Teslas geht unterdessen beständig weiter: Nun soll der US-Konzern die Expansion in die Türkei planen.» mehr

30.12.22
IPO: Geely-Tochter Zeekr soll an die Börse - Konkurrenz für Tesla, NIO & Co. (finanzen.ch)

Der chinesische Autobauer Geely plant die Börsennotierung seiner Elektroautotochter. Die Börsenpläne sind ambitioniert.» mehr

24.12.22
Toyota goes Hydrogen: Pickup und SUV mit Wasserstoffantrieb vorgestellt (finanzen.ch)

Der japanische Autobauer Toyota hat einen neuen Pickup und einen SUV mit Wasserstoffantrieb vorgestellt und soll an Lösungen für mit Wasserstoff angetriebenen Lkw und Sportwagen arbeiten. Wann die Fahrzeuge auf den Markt kommen, ist unklar.» mehr

23.12.22
Buffetts Trennung von BYD-Anteilen: Hinweis auf Probleme auf Chinas E-Automarkt? (finanzen.ch)

Lange Zeit liess Börsenguru Warren Buffett seine Beteiligung am chinesischen E-Autobauer BYD unangetastet. Im Sommer war damit aber Schluss. Seitdem trennte sich der Berkshire Hathaway-Chef von einigen Anteilen des Tesla-Konkurrenten. Rechnet Buffett mit kommenden Herausforderungen auf dem E-Automarkt der Volksrepublik?» mehr

22.12.22
Mercedes-Benz schaut bei Tesla ab - und bietet künftig per kostenpflichtigem Software-Update mehr Leistung (finanzen.ch)

Die Automobilbranche verändert sich - immer mehr Hersteller vermieten Hardware-Optimierungen. So lassen sich die neuen elektrischen Mercedes-Modelle EQE und EQS neuerdings um ein Abo für schnelles Beschleunigen erweitern, ähnlich wie auch für Teslas Model 3 und Model Y ein nachträglicher Beschleunigungsboost im Angebot steht.» mehr

05.12.22
Umfrage unter Autokäufern: Interesse an Teslas niedriger (finanzen.ch)

Potenzielle Käufer, die sich für ein Auto aus dem Luxus-Segment interessieren, beziehen bei ihrer Kaufentscheidung immer seltener die E-Autos von Tesla mit ein. So zeigt der Kelley Blue Book-Bericht für das dritte Quartal 2022 ein deutlich schwindendes Interesse der Konsumenten an den Fahrzeugen von Elon Musks Autobauer.» mehr

19.10.22
Tesla, VW & Co: Wie attraktiv sind Elektroautos bei hohen Strompreisen noch? (finanzen.ch)

Elektroautos sollten dank geringer laufender Kosten und niedrigen Strompreisen mit der Zeit günstiger werden als Verbrenner. Doch die Strompreise steigen und besonders an den Schnellladestationen wird der Strom immer teurer.» mehr

18.10.22
"Electromobility Report 2022": Kein E-Autobauer so innovativ wie Tesla (finanzen.ch)

Unter den Autobauern ist Tesla im Bereich Elektromobilität am innovativsten und hat seiner Kundschaft am meisten zu bieten - dies ergibt der neue "Electromobility Report 2022" vom Center of Automotive Management. Auch VW und BYD schneiden gut ab.» mehr

25.09.22
Umfrage zeigt: Noch nicht existierendes Apple Car bei US-Verbrauchern beliebter als Tesla (finanzen.ch)

Eine Umfrage hat jüngst herausgefunden, welche Automarken bei US-Verbrauchern zu den beliebtesten gehören. Das Kuriose daran: Neben Elektro-Pionier Tesla taucht auch der iKonzern Apple auf der Liste auf, obwohl bisher nur gerüchteweise an einem Apple Car gebaut wird.» mehr

08.08.22
Konkurrenz für Tesla nimmt zu: Vietnamesischer Autobauer drängt auf den US-Markt (finanzen.ch)

Der Elektroautomarkt boomt und die Konkurrenz für US-Elektroautobauer Tesla nimmt zu. Neben den Traditionsautobauern, die auf Elektromobilität umstellen, sind in den letzten Jahren auch zahlreiche junge Autofirmen aus dem asiatischen Raum, wie NIO, XPeng oder BYD, auf der Bildfläche erschienen. Mit VinFast folgt ein weiterer Konkurrent für Tesla.» mehr

22.07.22
Qualitätsstudie: Tesla verliert bei Fahrzeugqualität gegenüber der Konkurrenz an Boden (finanzen.ch)

Eine vielbeachtete Studie beweist die hohe Fehleranfälligkeit der Tesla-Autos. Zahlreiche Softwareprobleme, eine mangelnde Qualitätskontrolle und zu lange Wartzeiten könnten dem Tesla-Boom ein Ende bereiten - zumal die Konkurrenz nicht schläft und sich begehrte Marktanteile im E-Auto-Markt sichert.» mehr

17.07.22
Welche Aktien jetzt für Entspannung in den Depots sorgen dürften (finanzen.ch)

Viele Anleger litten in dem ersten Halbjahr 2022 unter einer Kernschmelze in ihrem Depot. Um künftig sicherere Renditen mit einer geringeren Volatilität erreichen zu können, bietet sich laut einer kürzlich veröffentlichten Studie eine altbewährte Strategie an.» mehr

11.05.22
BMW-Aktie steigt: BMW will Autofabrik in Ungarn ausschliesslich mit Öko-Strom betreiben (finanzen.ch)

BMW will seine Autofabrik im ungarischen Debrecen ausschliesslich mit Öko-Strom betreiben.» mehr

03.05.22
Stellantis-Aktie stärker: Der Autokonzern übernimmt Carsharing von BMW und Mercedes (finanzen.ch)

BMW und Mercedes-Benz verkaufen ihre gemeinsame Carsharing-Tochter Share Now an die Opel-Mutter Stellantis.» mehr

21.04.22
Diese DAX-Unternehmen bieten die höchsten Dividendenrenditen: Mercedes Benz-, BASF-Aktie & Co. (finanzen.ch)

Gerade in der momentan tristen Börsenphase freuen sich viele Anleger auf die bald anstehenden Gewinnausschüttungen der DAX-Schwergewichte. Welche Unternehmen bieten dem Anleger dieses Jahr die höchsten Dividendenrenditen?» mehr

14.04.22
DAX-Anleger aufgepasst: Diese Dividenden sind 2022 drin (finanzen.ch)

Im Dividendenjahr 2022 werden allein die 40 DAX-notierten Unternehmen über 45 Milliarden Euro ausschütten. Die meisten Unternehmen werden ihre Dividende im Vergleich zu den beiden vorangegangenen, eher mageren Jahren erhöhen.» mehr

31.03.22
Tesla & Co.: So viel Vertrauen schenken Verbraucher dem autonomen Fahren (finanzen.ch)

Einige Fahrzeughersteller arbeiten derzeit an der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen. Doch sind die Verbraucher schon bereit, das Steuer abzugeben? AutoPacific geht dieser Frage im Zuge einer Studie auf den Grund.» mehr

16.03.22
Trotz unsicherem Umfeld: BMW rechnet mit Gewinnplus - BMW-Aktie legt zu (finanzen.ch)

Der Autobauer BMW rechnet mit deutlichen Belastungen durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine.» mehr

10.03.22
BMW-Aktie dennoch weit im Minus: BMW mit deutlich mehr Gewinn in 2021 - Automarge schwach (finanzen.ch)

Der Autobauer BMW hat im vergangenen Jahr den Gewinn wie erwartet deutlich gesteigert und will die Dividende kräftig erhöhen.» mehr

03.03.22
Studie: Absatz von Elektrofahrzeugen legte 2021 kräftig zu - Tesla weltweit auf Platz eins (finanzen.ch)

Das unabhängige Analyseunternehmen Canalys hat den globalen Markt für Elektrofahrzeuge untersucht und 2021 eine starke Steigerung der EV-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Weltweiter Marktführer war auch im vergangenen Jahr US-Elektroautobauer Tesla.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen