Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Porsche Sportwagen Aktie NET0000POR91

Potenzielle Konkurrenz 25.09.2022 16:42:00

Umfrage zeigt: Noch nicht existierendes Apple Car bei US-Verbrauchern beliebter als Tesla

Umfrage zeigt: Noch nicht existierendes Apple Car bei US-Verbrauchern beliebter als Tesla

Eine Umfrage hat jüngst herausgefunden, welche Automarken bei US-Verbrauchern zu den beliebtesten gehören. Das Kuriose daran: Neben Elektro-Pionier Tesla taucht auch der iKonzern Apple auf der Liste auf, obwohl bisher nur gerüchteweise an einem Apple Car gebaut wird.

• Strategic Vision befragt 200'000 Neuwagen-Besitzer in den USA
• Apple als potenzielle Automarke beliebter als Tesla
• Etablierte Autobauer müssen sich auf scharfe Konkurrenz einstellen

Seit fast 30 Jahren befragt das internationale Beratungsunternehmen Strategic Vision eigenen Angaben zufolge jährlich 200'000 Neuwagen-Besitzer in den USA, ob sie eine bestimmte Automarke zum Kauf in Betracht ziehen würden und wie sie zur Qualität des Autoherstellers stehen. Die Liste der Automarken umfasst mehr als 45 Namen, zu denen auch einige gehören, die gar nicht in den USA verfügbar sind. In diesem Jahr wurde erstmals auch der iKonzern Apple als potenzielle Automarke mit in die Liste aufgenommen, was zu einem überraschenden Ergebnis der Umfrage führte.

Apple als potenzielle Automarke sehr beliebt

So schaffte es der Tech-Konzern unter der Führung von Tim Cook auf Anhieb mit 26 Prozent auf Platz drei der Kategorie "Erwägung der Marke". Nur übertroffen von Toyota (38 Prozent) und Honda (32 Prozent). Nach Apple folgte der Tech-Pionier Tesla mit 20 Prozent. Doch damit nicht genug. In Bezug auf die Qualität der Marke erreichte der iKonzern mit 24 Prozent gar den ersten Rang. Auf Platz zwei und drei folgten wiederum Toyota mit 15 und Honda mit 13 Prozent. Den vierten Rang teilten sich Tesla, Lexus, BMW und Porsche mit jeweils 11 Prozent.

Etablierte Autobauer sollten sich warm anziehen

Laut Strategic Vision-Präsident Alexander Edwards sollte dieses Ergebnis etablierten Autobauer zu denken geben. So zeige es doch, dass die Verbraucher Apple "eine grössere Liebe entgegen bringen, als jedem anderen Autounternehmen, sogar doppelt so viel wie starken Marken wie Honda, Toyota und Tesla", wie Edwards in einer Pressemitteilung zitiert wird. So hätten mehr als 50 Prozent der Tesla-Besitzer angegeben, ein zukünftiges Apple-Fahrzeug "definitiv" in Betracht zu ziehen.

Wie Strategic Vision Senior Vice Präsident Christopher Chaney meint, sollten sich andere Fahrzeughersteller daher schon jetzt warm anziehen und Massnahmen ergreifen, um eine potenzielle Konkurrenz abzuwehren: "Wenn sich andere jetzt nicht auf diese Art von Disruption vorbereiten, dann bleiben sie vielleicht zurück mit der Frage ‚Was ist passiert?‘, ähnlich wie es geschehen ist, als Tesla in den Markt eintrat."

Bisher keine genauen Infos zu Apple Car

Dabei ist bis dato ungewiss, wie ein Apple Car eigentlich konkret aussehen dürfte. So hält sich der Tech-Konzern zu dem Projekt extrem bedeckt. Auf der letzten Entwicklerkonferenz WWDC kündigte der iKonzern jedoch an, seine Auto-Oberfläche CarPlay vollkommen zu überarbeiten. Diese wird bereits bei einigen etablierten Autobauern unterstützt und ermöglicht es Nutzern, ihr iPhone mit dem Fahrzeug zu verbinden. Bloombergs Tech-Reporter Mark Gurman versteht in der Überarbeitung bereits eine Art Werbung für das eigene Apple Car, welches sich Gerüchten zufolge bereits in der Entwicklung befinden soll. Er geht in einem Bloomberg-Beitrag ausserdem davon aus, dass Apple den Bau eines autonomen elektrischen Fahrzeugs avisiert, welches um 2025 auf den Markt gebracht werden könnte.

Neben dem guten Rating Apples, gibt Chaney jedoch zu bedenken, dass auch 34 Prozent der Befragten angegeben hätten, nicht genug über ein mögliches Fahrzeug des Smartphone-Herstellers zu wissen, um es in Erwägung ziehen zu können: "Die gute Nachricht für aktuelle Automarken besteht darin, dass Apples Schicksal noch nicht entschieden ist. Das Entwerfen zukünftiger Strategien und das Bauen von Autos auf der Grundlage von ‚echter Innovation‘ umfasst reichhaltige und einflussreiche Eindrücke, einen Mix aus Kunst und Wissenschaft. In höchstem Masse motivierende Eigenschaften, die jede einzelne mit den Werten und Gefühlen des Kunden verbunden sind, sorgen dafür, dass ein potenzielles Apple-Auto auf relativ gleichbleibenden Wettbewerbsbedingungen bleibt." Letztlich, so der Senior Vice President, würde jeder Fahrzeughersteller grösstenteils sein eigenes Schicksal in Händen halten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 1000 Words / Shutterstock.com,Arsenie Krasnevsky / Shutterstock.com,Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.09.25 Apple Neutral UBS AG
07.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
04.09.25 Apple Neutral UBS AG
03.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’829.79 19.56 S2S3NU
Short 13’108.75 13.47 UBSIIU
Short 13’586.35 8.83 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’306.57 09.09.2025 13:58:54
Long 11’796.20 19.25 S69BTU
Long 11’535.93 13.69 BXGS2U
Long 11’024.59 8.80 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

UBS am 08.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}