Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730

Experten optimistisch 15.09.2025 17:52:00

Analystenlob: RENK-Aktie mit weiteren Kaufempfehlungen

Analystenlob: RENK-Aktie mit weiteren Kaufempfehlungen

Der Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnik RENK bekommt weiter Zuspruch von Analystenseite: Zwei neue Kaufempfehlungen implizieren deutliches Aufwärtspotenzial.

• RENK-Aktie seit Jahresbeginn mit 285 Prozent Kursplus
• Jefferies bestätigt Kaufempfehlung mit Kursziel 80 Euro
• Berenberg sieht noch grösseres Potenzial bis 84 Euro

Obwohl die RENK-Aktie im Jahr 2025 bisher bereits ein kräftiges Kursplus von 285 Prozent eingefahren hat, sehen Analysen hier noch deutlich Luft nach oben, wie zwei neue Kaufanalysen zeigen.

Jefferies bleibt zuversichtlich

So zeigt sich das Analysehaus Jefferies für die weitere Kursentwicklung der RENK-Aktie optimistisch gestimmt. Die Experten haben ihr Kursziel für den Anteilsschein bei 80 Euro belassen, damit ergibt sich zum Schlusskurs vom vergangenen Freitag auf XETRA noch ein Kurspotenzial von mehr als 13 Prozent.

Der Andrang bei der Fachmesse für Verteidigungs- und Sicherheitstechnik DSEI in London sei Analystin Chloe Lemarie noch stärker vorgekommen als im Rekordjahr 2023, hiess es in einer Branchenbetrachtung. RENK gehe davon aus, dass die deutschen Verteidigungsaufträge bis Ende des Jahres bei den Hauptauftragnehmern eingingen, mit Folgeaufträgen an RENK drei bis fünf Monate später, begründete die Expertin ihre positive Bewertung der Aktie.

Berenberg traut RENK sogar 84 Euro zu

Einen noch grösseren Kurssprung hält unterdessen die Privatbank Berenberg bei der RENK-Aktie für möglich. Sie trauen dem Anteilsschein bis zu 84 Euro zu, wie einer aktuellen Studie zu entnehmen ist. Damit ergibt sich sogar ein Kurspotenzial von 19 Prozent.

Auch Berenberg-Analyst George McWhirter nimmt Bezug auf die rekordhohe Teilnehmerzahl an der Fachmesse für Verteidigungs- und Sicherheitstechnik DSEI, die seiner Ansicht nach das Interesse an der Branche belege. RENK bleibe vor diesem Hintergrund einer der Top Picks von Berenberg, für Unternehmen der Branche rechnet der Analyst angesichts rekordhoher Auftragsbestände mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzplus von zwölf Prozent bis 2028.

Die RENK-Aktie schloss im Handel via XETRA zum Wochenstart 2,55 Prozent höher bei 72,39 Euro.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: RENK Group AG

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 RENK Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.09.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
12.09.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.08.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
14.08.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’638.79 19.92 UEJS6U
Short 12’930.86 13.35 B1LSOU
Short 13’377.69 8.93 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’150.67 22.09.2025 12:06:06
Long 11’635.09 19.14 S7MBDU
Long 11’350.44 13.35 BRTSZU
Long 10’852.04 8.62 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

RENK 67.72 4.97% RENK

RENK am 15.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}