AIXTRON Aktie 4566068 / DE000A0WMPJ6
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Index im Blick |
13.11.2025 15:58:18
|
XETRA-Handel TecDAX verbucht Abschläge
Der TecDAX bewegt sich aktuell auf rotem Terrain.
Um 15:40 Uhr fällt der TecDAX im XETRA-Handel um 0.34 Prozent auf 3’563.69 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 561.390 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0.291 Prozent auf 3’586.36 Punkte an der Kurstafel, nach 3’575.94 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des TecDAX lag am Donnerstag bei 3’603.72 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 3’560.98 Punkten erreichte.
TecDAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verzeichnet der TecDAX bislang ein Plus von 1.86 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.10.2025, notierte der TecDAX bei 3’684.68 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.08.2025, wurde der TecDAX auf 3’759.17 Punkte taxiert. Noch vor einem Jahr, am 13.11.2024, wies der TecDAX einen Wert von 3’332.79 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 gewann der Index bereits um 3.70 Prozent. Das TecDAX-Jahreshoch steht derzeit bei 3’994.94 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3’010.36 Punkten.
Gewinner und Verlierer im TecDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen derzeit PNE (+ 7.34 Prozent auf 10.82 EUR), Eckert Ziegler (+ 7.33 Prozent auf 16.69 EUR), CANCOM SE (+ 3.13) Prozent auf 24.75 EUR), IONOS (+ 3.09 Prozent auf 26.65 EUR) und EVOTEC SE (+ 3.01 Prozent auf 5.54 EUR). Die Flop-Titel im TecDAX sind hingegen AIXTRON SE (-5.54 Prozent auf 18.33 EUR), SMA Solar (-5.11 Prozent auf 28.96 EUR), Siemens Healthineers (-3.35 Prozent auf 43.32 EUR), Nordex (-3.07 Prozent auf 27.18 EUR) und JENOPTIK (-3.04 Prozent auf 20.40 EUR).
Die teuersten TecDAX-Konzerne
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 4’701’056 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 247.131 Mrd. Euro im TecDAX den grössten Anteil aus.
Fundamentaldaten der TecDAX-Aktien im Fokus
Die TeamViewer-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5.80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten. Mit 7.44 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PNE AG
|
13.11.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Freundlicher Handel: SDAX zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
XETRA-Handel TecDAX verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX notiert mittags im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX-Börsianer greifen am Mittag zu (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
TecDAX-Papier PNE-Aktie: So viel Verlust hätte eine PNE-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Gewinne in Frankfurt: Zum Handelsstart Pluszeichen im TecDAX (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| TecDAX | 3’548.58 | -0.77% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


