Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

S&P 500 998434 / US78378X1072

6’822.34
Pkt
-68.25
Pkt
-0.99 %
21:58:44
29.10.2025 21:45:36

Wdh/Aktien New York Schluss: Dow nach Rekord tiefer - Powell dämpft

(Tippfehler in Überschrift korrigiert: Schluss)

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Mittwoch verschnupft auf Aussagen von Notenbankchef Jerome Powell im späten Handel reagiert. Die wichtigsten Indizes drehten ins Minus, nachdem sie zuvor noch erneut auf Rekordstände gestiegen waren. Der Fed-Vorsitzende hatte auf einer Pressekonferenz nach der Verkündung der Leitzinsentscheidung die Hoffnung der Anleger auf einen weiteren Schritt nach unten im Dezember etwas gedämpft. Allerdings lockerte sich die Stimmung am Markt schnell wieder, die wichtigsten besonders zinssensiblen Technologie-Indizes gingen sogar höher aus dem Handel.

Der Dow gab zu Handelsschluss um 0,16 Prozent auf 47.632,00 Punkte nach. Der S&P 500 verharrte prozentual bei 6.890,59 Punkten. Für den technologiestarken Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,41 Prozent auf 26.119,85 Punkte nach oben. Der mehr Werte umfassende Nasdaq Composite zog um 0,55 Prozent auf 23.958,47 Punkte an.

Powell hatte gesagt, dass die kurzfristigen Inflationserwartungen aufwärts gerichtet seien und im Dezember eine weitere Zinssenkung zur Stützung des Arbeitsmarktes keinesfalls eine ausgemachte Sache sei. Dabei hatten Anleger genau darauf gehofft.

Zuvor hatte die Fed den Leitzins wie erwartet zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt. Sie reduzierte das Zinsniveau um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent. Die vehementen Forderungen von Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen dürften eine Rolle gespielt haben.

Allerdings fehlten der Fed dieses Mal zur Beurteilung der aktuellen Lage wichtige Konjunkturdaten, die infolge des andauernden Shutdowns in den USA nicht oder nur verspätet veröffentlicht wurden. Ein Ende der Haushaltssperre ist bislang nicht in Sicht.

"Die fehlenden Daten machen den Währungshütern das Leben derzeit schwer", sagte Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Es scheine so, dass die Fed im Zweifelsfalle wohl lieber auf eine Zinssenkung im Dezember verzichte, als wegen einer unzureichenden Datenlage eine falsche Entscheidung zu treffen.

Unter den Einzelwerten sorgte Nvidia für Aufsehen. In einem für Aktien weiterhin günstigen Umfeld konnte der Chiphersteller beim Börsenwert erstmals die Marke von fünf Billionen US-Dollar knacken. Die Papiere sind auf einem Höhenflug, weil das Unternehmen eine Schlüsselrolle im aktuellen Boom rund um Künstliche Intelligenz spielt. Die Anteilscheine von Nvidia gewannen am Ende drei Prozent.

An der Dow-Spitze schnellten die Anteilscheine von Caterpillar um fast 12 Prozent in die Höhe. Es war der grösste Tagesgewinn seit 2009. Der Baumaschinen-Spezialist hatte im dritten Quartal von einer starken Nachfrage nach Energieausrüstung profitiert. Ebenfalls gefragt waren die Aktien von Verizon , sie stiegen um gut 2 Prozent. Der harte Wettbewerb macht dem Telekomkonzern zwar weiter zu schaffen, dennoch überraschte der Gewinn positiv. Zudem wurde der Ausblick bestätigt.

Am Dow-Ende verloren Boeing 4,4 Prozent. Der kriselnde Flugzeugbauer muss die Auslieferung seines Grossraumjets 777X wie erwartet erneut verschieben und verbucht dafür einen weiteren Milliardenverlust.

Als klares Schlusslicht im S&P 500 knickten die Papiere von Fiserv um 44 Prozent ein. Der Anbieter von Software und Zahlungsverkehrs-Dienstleistungen für Finanzinstitute hatte die Gewinnprognose gekappt sowie eine umfassende Umstrukturierung des Leitungs- und Kontrollgremiums angekündigt./la/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.

Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.

🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)

– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’821.95 19.72 S2S3YU
Short 13’093.54 13.71 UEBSLU
Short 13’578.71 8.95 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’301.21 30.10.2025 17:30:00
Long 11’737.17 18.56 SHFB5U
Long 11’508.22 13.79 BBWS3U
Long 11’009.08 8.95 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com